Zuständigkeit bei Einbürgerungen oder finanzielle Kompetenzen: Gemeindeordnung braucht eine Revision

«Zuständigkeit Bei Einbürgerungen Oder Finanzielle Nachrichten

Zuständigkeit bei Einbürgerungen oder finanzielle Kompetenzen: Gemeindeordnung braucht eine Revision
Lenzburg»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 51%

Der Stadtrat in Lenzburg will einen «verwirrenden Mangel» beseitigen und hierfür eine Spezialkommission einsetzen.

Tönen tuts eher unspektakulär nach trockener Materie, mit der sich der Lenzburger Einwohnerrat an der kommenden Sitzung am 31. Oktober befasst: mit der Gesamtrevision der Gemeindeordnung. Aber mit dieser sind einige Sachverhalte und politische Fragen zu klären. Eingesetzt werden soll aus diesem Grund eine Spezialkommission. Eine solche kann der Einwohnerrat aus seiner Mitte bestellen zur Prüfung wichtiger Vorlagen.

Geregelt sind in der Gemeindeordnung etwa die Zusammensetzung und Zuständigkeiten von Behörden genauso wie die Verfahren bei Wahlen, Abstimmungen und Vorstössen. Von letzteren sind im Einwohnerrat verschiedene eingereicht und überwiesen worden, die eine Änderung der Gemeindeordnung thematisieren. Hängig sind noch deren drei:Die heutige Gemeindeordnung ist über 20 Jahre alt.

Der Stadtrat prüfte unter anderem auch einen partizipativen Prozess für die ganze Bevölkerung – hat diese Variante aber verworfen. Mit dem Vorgehen mit der Spezialkommission könne die Stadt mit überblickbarem Aufwand rasch zu einer beschlussreifen Vorlage gelangen. Auszugehen sei von drei bis fünf Sitzungen der Spezialkommission, zu rechnen mit Kosten von 3000 bis 5000 Franken.

Die Start-Informationsveranstaltung als Einstieg in den Vorberatungsprozess soll noch dieses Jahr stattfinden. Vorgesehen sind die Sitzungen bis Mai des kommenden Jahres. Im September oder Oktober folgt die Beschlussfassung durch den Einwohnerrat, im März 2026 die Urnenabstimmung, danach die – formelle – Genehmigung durch den Kanton.Bei Caritas Aargau lassen sich so viele Menschen beraten wie noch nie. Im Interview spricht Präsidentin Elisabeth Burgener über die Gründe.

Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Lenzburg»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Viele Ausländer lassen sich in Basel einbürgernViele Ausländer lassen sich in Basel einbürgernBasel-Stadt und Luzern fördern Einbürgerungen. Das scheint sich in der Anzahl an Einbürgerungsgesuchen niederzuschlagen.
Weiterlesen »

Regierung übersteuert: Bürgerliche wollen Denkmalschutz-Entscheide künftig kommunal an die Urne bringenRegierung übersteuert: Bürgerliche wollen Denkmalschutz-Entscheide künftig kommunal an die Urne bringenDen Gemeinden sollen mehr Kompetenzen zukommen, findet die Mehrheit des Parlaments. Die Regierung warnte vergebens, dass dies rechtlich gar nicht möglich ist.
Weiterlesen »

Schweizerische Post übernimmt Zürcher Cybersicherheitsfirma Open Systems AGSchweizerische Post übernimmt Zürcher Cybersicherheitsfirma Open Systems AGDie Schweizerische Post will die Zürcher Cybersicherheitsfirma Open Systems AG übernehmen. Die Transaktion soll im vierten Quartal 2024 abgeschlossen werden, nach Genehmigung durch die zuständige Wettbewerbsbehörde. Ziel der Übernahme ist es, die Kompetenzen der Post im Bereich der digitalen Sicherheit deutlich auszubauen.
Weiterlesen »

Meyer Burger tauscht Führungsspitze aus und kündigt Stellenabbau anMeyer Burger tauscht Führungsspitze aus und kündigt Stellenabbau anDas Solarunternehmen Meyer Burger kündigt Änderungen an: Es gibt einen Führungswechsel sowie einen Stellenabbau.
Weiterlesen »

Auto illegal durchsucht: Obergericht pfeift Aargauer Kantonspolizei zurück – obwohl sie einen Schlagstock fandAuto illegal durchsucht: Obergericht pfeift Aargauer Kantonspolizei zurück – obwohl sie einen Schlagstock fandEin Aargauer Kantonspolizist fand bei einer Verkehrskontrolle in einem Auto einen verbotenen Teleskopschlagstock. Der Lenker kommt allerdings ohne Strafe davon. Die Durchsuchung war in diesem Fall illegal, weil kein Anfangsverdacht vorlag, hält das Obergericht fest.
Weiterlesen »

Auto illegal durchsucht: Obergericht rüffelt Aargauer Kantonspolizei – obwohl sie einen Schlagstock fandAuto illegal durchsucht: Obergericht rüffelt Aargauer Kantonspolizei – obwohl sie einen Schlagstock fandEin Aargauer Kantonspolizist fand bei einer Verkehrskontrolle in einem Auto einen verbotenen Teleskopschlagstock. Der Lenker kommt allerdings ohne Strafe davon. Die Durchsuchung war in diesem Fall illegal, weil kein Anfangsverdacht vorlag, hält das Obergericht fest.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 19:26:38