Die integrative Schule sei gescheitert, sagen die Freisinnigen. Im Aargau kündigen sie entsprechende Vorstösse an. Das Problem sei nicht die Schule, sondern die fehlenden Mittel, sagen Linke. Sie fordern mehr Verantwortung durch den Kanton.
Die integrative Schule sei gescheitert, sagen die Freisinnigen. Im Aargau kündigen sie entsprechende Vorstösse an. Das Problem sei nicht die Schule, sondern die fehlenden Mittel, sagen Linke. Sie fordern mehr Verantwortung durch den Kanton.Die Freisinnigen nehmen sich der Bildung an. Heute Samstag will die nationale Partei an der Delegiertenversammlung in Möriken-Wildegg dazu ein Positionspapier verabschieden.
Kurt Renold ist zuständig für die Vermietung der Mallflächen im Einkaufszentrum, in dem es letzte Woche zur Katastrophe kam. Ein Gedanke geht ihm immer wieder durch den Kopf: «Es hätte viel schlimmer ausgehen können.» Er steht im Kontakt mit Geschäftsinhabern - einige hatten riesiges Glück.
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Planungen für Areal zurück auf Feld eins: Die «Schützen»-Brandruine wird doch nicht abgerissenEigentlich hätte sie längst weg sein sollen: die Brandruine des ehemaligen Hotels und Gasthauses Schützen mitten in Laufenburg. Im vergangenen Sommer lag das Baugesuch für den Abriss auf. Eine Einwendung aber hat die Umsetzung verzögert – und jetzt zieht der Stadtrat das Baugesuch gar ganz zurück.
Weiterlesen »
Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Weiterlesen »
Benny Gantz hat genug: Er verlässt die Regierung und geht in die Opposition zurückMinister Benny Gantz pocht auf einen Plan für den Gazastreifen nach Kriegsende. Doch Ministerpräsident Benjamin Netanjahu weigert sich. Die Rückkehr von Gantz in die Opposition könnte Israels Ansehen international weiter schaden.
Weiterlesen »
Nach dem Erdfloh gilt es nun die Blattlaus im Feld zu kontrollierenDer nächste Rübenschädling steht ins Haus. Nach Erreichen der Bekämpfungsschwelle kann im konventionellen Anbau ein Insektizid auf der Wirkstoffbasis «Pirimicarb» eingesetzt werden.
Weiterlesen »
Die SVP will die Eigenwerbung des Schweizer Fernsehens unterbinden – die zuständige Behörde interveniert aber nicht«Mein SRF ist unser SRF», sagen Zuschauerinnen und Zuschauer in Werbespots. Die SVP kritisiert unerlaubte politische Werbung im Kontext der 200-Franken-Initiative. Das Bundesamt für Kommunikation will die Eigenwerbung jedoch nicht stoppen.
Weiterlesen »
Die Hofkirche entschwebt in die Luft: Luzernerin setzt mit Videoprojekt ein Zeichen für die FriedenskonferenzEvelyne Walker verknüpft ein Bild von der Hofkirche, die Bürgenstock-Sujets von Bruno Müller-Meyer und animiertes Kunsterleben zur Friedensbotschaft.
Weiterlesen »