Ab Dienstag, dem 29. Oktober 2024, starten Economy- und Premium-Economy-Passagiere von Swiss ihre Reise am Flughafen Zürich nicht mehr wie gewohnt beim
Ab Dienstag, dem 29. Oktober 2024, starten Economy- und Premium-Economy-Passagiere von Swiss ihre Reise am Flughafen Zürich nicht mehr wie gewohnt beim Check-in 1. Stattdessen wird ihr Check-in bis Frühling 2025 ausschliesslich auf der unteren Ebene im Check-in 3 in der Einkaufszone stattfinden, direkt oberhalb des Bahnhofs sowie in der Nähe des Busterminals.
Diese Übergangslösung kommt für rund fünf Monate zum Einsatz, da der Flughafen Zürich in diesem Zeitraum seine Gepäckförderbänder im Check-in 1 ersetzt. Die dafür erforderlichen Arbeiten schränken den dortigen Betrieb übergangsweise ein. Es handelt sich um die zweite und letzte Umbauetappe – voraussichtlich ab Ende März 2025 können wieder alle Swiss-Fluggäste wie gewohnt im Check-in 1 einchecken.
Die vorübergehende Verschiebung des Check-ins betrifft nebst Swiss auch ihre Schwester-Airline Edelweiss sowie weitere Fluggesellschaften der Lufthansa-Gruppe, die ab dem Flughafen Zürich Flüge durchführen. Reisende der Business und First Class sind von dieser Änderung nicht betroffen und beginnen ihre Reise unverändert im Check-in 1. Ebenfalls davon ausgenommen sind Statuskunden, alleinreisende Kinder und Fluggäste, die ein Tier für den Transport im Frachtraum abgeben: Die Schalter für diese Fluggäste verbleiben im Check-in 1. Fluggäste mit eingeschränkter Mobilität können sich weiterhin im Check-in 1 wie auch im Check-in 3 anmelden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zürich: Wegen Rad-WM kreist Flugzeug über ZürichSeit Freitag dreht eine Propellermaschine Runden über Zürich, wegen der Rad-WM.
Weiterlesen »
Tine Melzer mit «Do Re Mi Fa So» bei Zürich liest: Literatur aus ZürichTine Melzer hat mit «Do Re Mi Fa So» einen Roman über einen Sänger geschrieben, der nach einem Vollbad nicht mehr aus der Wanne steigt. Klingt seltsam und ist ziemlich gut. Ein Gespräch.
Weiterlesen »
Flughafen Zürich: Neuer SUST-Bericht zu Notfall auf Swiss-Flug nach New YorkEin Swiss-Flug von Zürich nach New York musste im September abgebrochen werden. Jetzt ist der Vorbericht zum Vorfall da.
Weiterlesen »
Warten auf US-Arbeitsmarktdaten - Zurich und Swiss Life gefragtDer Schweizer Aktienmarkt tendiert am Freitag im Frühgeschäft wenig verändert.
Weiterlesen »
«Russians at War»: Zurich Film Festival zeigt umstrittene Doku doch nichtZuerst kam deutliche Kritik aus der Ukraine und es gab Sicherheitsbedenken bezüglich der Aufführung des Dokumentarfilms «Russians at War». Diese haben die Veranstalter nun dazu veranlasst, den Streifen nicht öffentlich vorzuführen.
Weiterlesen »
Rektor der Uni Zürich nach Messerangriff auf Hortkinder: „Ich kann die Tat nicht erklären“Nach einem Messerangriff eines Studenten auf Kinder in einem Hort meldet sich der Rektor der Universität Zürich. Er verurteilt die Gewalt aufs Schärfste, dankt den Helfern und kann das Motiv der Tat nicht erklären. Der mutmaßliche Täter wurde festgenommen.
Weiterlesen »