Zürich: Neue Rathausbrücke wird fast doppelt so teuer wie geplant

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Zürich: Neue Rathausbrücke wird fast doppelt so teuer wie geplant
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 87%

Der Neubau der Gemüsebrücke kostet 58 statt 32 Millionen Franken. Als Hauptgrund gibt das Tiefbauamt Projekterweiterungen und höhere Verwaltungskosten an.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer Neubau der Gemüsebrücke kostet 58 statt 32 Millionen Franken. Als Hauptgrund gibt das Tiefbauamt Projekterweiterungen und höhere Verwaltungskosten an.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.

Wie sich herausstellte, muss die Absenkung tiefer werden als 2019 geplant. Denn die Limmat muss im Fall eines Hochwassers auch Wasser aus dem Sihltal schlucken, das über einenin den Zürichsee geleitet wird. Wenn dieses Wasser nicht unter der Gemüsebrücke durchfliessen kann, droht eine Überflutung der angrenzenden Stadtquartiere.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gymi Zürich: An der Hardbrücke entsteht in Rekordzeit eine neue KantiGymi Zürich: An der Hardbrücke entsteht in Rekordzeit eine neue KantiGetackerte Wände, Nomadenklassen und Foodtrucks statt einer Mensa: Direkt an der Hardbrücke entsteht ein innovatives Provisorium für 650 Schülerinnen und Schüler.
Weiterlesen »

Messerattacke in Zürich: «Der Antisemit ist immer der andere»Messerattacke in Zürich: «Der Antisemit ist immer der andere»In Zürich wurde am Samstagabend ein Mann aus judenfeindlichen Motiven lebensbedrohlich verletzt. Antisemitismusforscherin Christina Späti zur historischen Tragweite der Attacke, zum gesellschaftlichen Kontext – und zur verhaltenen Reaktion vieler Linker.
Weiterlesen »

Jetzt spricht der Mann, der den Juden-Angreifer von Zürich stoppteJetzt spricht der Mann, der den Juden-Angreifer von Zürich stoppteIn Zürich haben drei Passanten einen jugendlichen Messerstecher aufgehalten. Einer der drei Ersthelfer meldet sich nun zu Wort.
Weiterlesen »

Zürich: Unbewilligte Frauen-Demo in Zürich hat begonnenZürich: Unbewilligte Frauen-Demo in Zürich hat begonnenHeute Samstag haben Feministinnen zu einer grossen Demonstration in der Stadt Zürich aufgerufen. Die Polizei steht im Einsatz, die Demo hat begonnen.
Weiterlesen »

Oscarnacht in Zürich: Auch Zürich darf etwas Oscarglanz erlebenOscarnacht in Zürich: Auch Zürich darf etwas Oscarglanz erlebenDie Kinos Xenix und Frame zeigen die Oscarverleihung auf der grossen Leinwand. Grund genug, um den Zürcher Oscarverbindungen nachzugehen.
Weiterlesen »

«Geschichte boomt»: Marco Sigg ist als Direktor von Museum Aargau der neue Herr der Schlösser«Geschichte boomt»: Marco Sigg ist als Direktor von Museum Aargau der neue Herr der SchlösserGeschichte gilt als staubige Angelegenheit. Dagegen tritt Marco Sigg an. Ein Museum müsse mit der Zeit gehen und vielleicht sogar Ikea-Möbel sammeln. Wie er das Publikum erreichen will und welche Chancen er sich für den Europäischen Museumspreis ausrechnet, erzählt der neue Direktor von Museum Aargau im Interview.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 07:13:26