Die Aktien der Zurich Insurance Group knüpft am Donnerstag an die Kursgewinne der vorangegangenen Tage an. Der Versicherungskonzern schliesst das Geschäftsjahr 2023 mit einem erfreulichen Ergebnis ab.
Die Aktien der Zurich Insurance Group knüpft am Donnerstag an die Kursgewinne der vorangegangenen Tage an. Der Versicherungskonzern schliesst das Geschäftsjahr 2023 mit einem erfreulichen Ergebnis ab.Wie Analysten festhalten, liegt das Ergebnis beim Business Operating Profit rund 3 Prozent über den Erwartungen. Begrüsst wird dabei insbesondere das erfreuliche Abschneiden im Leben-Geschäft sowie bei der US- Tochter Farmers.
Auch in Sachen Neugeschäft und Combined Ratio weiss die Versicherungsgruppe im Nichtleben-Bereich nur bedingt zu überzeugen. Für den Analysten Peter Eliot von Kepler Cheuvreux werden die Erwartungen deshalb bei eher geringer Qualität übertroffen. Gut kommen bei ihm hingegen die Höhe des Aktienrückkaufprogramms sowie positive Aussagen zu den Mittelfristzielen an.
Der ZKB-Analyst Georg Marti erklärt sich den trotz solidem operativen Ergebnis tiefer als erhofft ausgefallenen Reingewinn mit dem Umstand, dass sich die Finanzmarkteinflüsse stärker in der Gewinnentwicklung negativ bemerkbar gemacht haben. Er beurteilt das Anlageergebnis aber dennoch als gut und die Kapitalbasis an der SST-Quote gemessen als weiterhin stark.
Auch die vergleichsweise widerstandsfähige SST-Quote wird in Expertenkreisen positiv hervorgehoben. Diese Kennzahl misst das Überschusskapital und gilt daher als wichtig für die künftige Ausschüttungspolitik. Die Dividendenerhöhung bewegt sich hingegen im Rahmen der Erwartungen.-Aktien nicht in Frage.
Die von Bloomberg befragten Analysten empfehlen mehrheitlich ein"Halten" des Titels - vier"Buys" stehen fünfzehn"Holds" und sieben"Sells" gegenüber. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 446 Franken, also geringfügig unterhalb des aktuellen Niveaus.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum der Aktienkurs von Zurich Insurance seit zwei Jahren nicht vom Fleck kommtTrotz neuem Aktienrückkaufprogramm und Dividendenerhöhungen stagniert der Kurs von Zurich Insurance seit zwei Jahren. Analysten äussern mitunter Kritik am Management. Was bringt neuen Schwung?
Weiterlesen »
Felix Jenny: «Mittelmässigkeit widerstrebt mir»Die bekannten Porträt-Reihen auf HZ Insurance: Woman in Insurance - Young Talents - und NEU: Swiss Insurance CEOs.
Weiterlesen »
UBS-Aktie stabilisiert sich nach grösstem Tagesverlust seit der CS-ÜbernahmeDie Jahreszahlen der UBS kamen bei Investoren nicht gut an. Immerhin stabilisiert sich die Aktie am Mittwoch.
Weiterlesen »
Wie erkennt man, ob eine Aktie «teuer» ist oder «hoch rentabel»?cash erklärt die wichtigsten Investorenkennzahlen anhand von Beispielen.
Weiterlesen »
Interview mit einem Analysten zu UBS: «In der Aktie steckt noch sehr viel Potenzial»Michael Klien, Bankenanalyst von ZKB, sagt, wie es um die gewichtigste Schweizer Bankaktie steht. Eine erfolgreiche Integration könnte UBS noch deutlich wertvoller machen.
Weiterlesen »
Vorwürfe gegen Temenos: Aktie verliert massiv an WertDie Vorwürfe von Hindenburg Research wiegen schwer und haben ihre Wirkung nicht verfehlt. Temenos hat die Anschuldigungen zurückgewiesen, ohne sie detailliert zu widerlegen. Die Aktie verlor daraufhin massiv an Wert.
Weiterlesen »