Zurich: Bevölkerungswachstum stellt den Kanton vor Herausforderungen

Nachrichten Nachrichten

Zurich: Bevölkerungswachstum stellt den Kanton vor Herausforderungen
BevölkerungswachstumZürichHerausforderungen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 87%

Der Kanton Zürich erwartet bis 2050 ein Bevölkerungswachstum von 450.000 Personen. Das stellt den Kanton vor Herausforderungen wie der Wohnungsbau, die Bildung und die Gesundheitsversorgung. Um das Wachstum zu regulieren, könnten verschiedene Maßnahmen wie Raumplanung, Wirtschaftsförderung und Steuern eingesetzt werden.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Foto: Urs JaudasWomöglich muss der Kanton in Zukunft vermehrt regulierend in das Wachstum eingreifen.Um knapp 450’000 Personen wird der Kanton Zürich zwischen 2020 und 2050 wachsen.

Das steht in einer 30-seitigen Dokumentation des Zürcher Regierungsrates, welche die Neben einem prognostizierten Geburtenüberschuss von 200’000 Personen sollen weitere 200’000 Personen aus dem Ausland einwandern und 30’000 aus anderen Kantonen., von 2020 bis 2050 sollen es nur noch 15’000 Personen sein. Trotzdem: Das Bevölkerungswachstum stelle den Kanton Zürich vor Herausforderungen.Pro Jahr müssten etwa 7000 Wohnungen gebaut werden. Es brauche ungefähr 8 neue Kantonsschulen, schreibt die NZZ. Und die Zahl der zusätzlichen Patienten brauche eine Kapazität, die achtmal so gross ist wie jene des Spitals Limmattal. Das Dokument deutet an, dass die Regierung in Zukunft womöglich stärker regulativ eingreifen könnte. Gemäss der Präsentation stehe künftig die Frage im Zentrum: «Wie viel Wachstum sollen/wollen/können wir ermöglichen?» Einfluss nehmen könnte der Kanton beispielsweise über die Raumplanung, die Wirtschaftsförderung und die Steuern. Die stärkere Regulierung der Zuwanderung aus dem Ausland ist allerdings Sache des Bundes. Im Papier schlägt die Zürcher Baudirektion unter anderem Umnutzungen, Wachstum in Nachbarkantonen und Aufzonungen vor. Ausserdem werden drei Szenarien präsentiert: Verdichtung in den Städten, Zersiedelung, Wachstum auf dem Land. Beim ersten Szenario würde der Druck auf die Infrastruktur in den Städten zunehmen. Ganze Quartiere müssten umgestaltet und Liegenschaften zugunsten grösserer Bauten abgerissen werden. Das zweite Szenario hätte grosse Auswirkungen auf die Landwirtschaft und würde die Gemeinden mit hohen Investitionen konfrontieren. Das dritte Szenario würde eher schwachen Regionen wie dem Weinland Aufschwung gebe

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Bevölkerungswachstum Zürich Herausforderungen Regulierung Zukunft

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

IKON untersucht Wege zur nachhaltigen Mobilität im Kanton ZürichIKON untersucht Wege zur nachhaltigen Mobilität im Kanton ZürichZürich (ots) - Im Verkehrssektor gewinnt das Thema Energiewende in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung und ist wesentlicher Bestandteil bei der Umsetzung von...
Weiterlesen »

Kanton Zürich und SBB wollen automatisierten ÖV auf dem Land testenKanton Zürich und SBB wollen automatisierten ÖV auf dem Land testenDer Kanton Zürich und die SBB wollen selbstfahrenden öffentlichen Verkehr auf dem Land testen. Die automatisierten Autos sollen ab Frühling 2025 das Angebot für die Anreise vom und zum Bahnhof ergänzen. Als Pilotregion haben sie das Zürcher Furttal ausgewählt.
Weiterlesen »

Kanton Zürich dreht Budgetdefizit in Überschuss dank SNB-MillionenKanton Zürich dreht Budgetdefizit in Überschuss dank SNB-MillionenDer Kanton Zürich profitiert von abgelaufenen Banknoten und dreht sein Budgetdefizit in einen Überschuss. Die SNB wird im April 2025 den Geldwert der alten Banknoten zurückzahlen, die bis zu diesem Termin nicht zurückgegeben wurden.
Weiterlesen »

Kanton Zürich: Kontrollen rund um FussballspielKanton Zürich: Kontrollen rund um FussballspielDie Kantonspolizei Zürich hat rund um das Fussballderby vom Dienstagabend (3.12.2024) in ihrem Zuständigkeitsgebiet Personenkontrollen durchgeführt und die Stadtpolizei Zürich bei ihrem Einsatz unterstützt.
Weiterlesen »

Grüne Kanton Zürich: Flughafen hält sich an keine VersprechenGrüne Kanton Zürich: Flughafen hält sich an keine VersprechenAls gäbe es keine Klimakrise, haben die Flugbewegungen am Flughafen Kloten zugenommen. Die Grünen fordern die Regierung auf, ihre Verantwortung wahrzunehmen.
Weiterlesen »

Kanton Zürich: Kontrollschilder-Auktion mit „ZH 76“ und „ZH 58“Kanton Zürich: Kontrollschilder-Auktion mit „ZH 76“ und „ZH 58“Zum ersten Mal stehen sich bei einer Kontrollschilder-Auktion zwei Regierungsräte in einem Duell gegenüber: Regierungspräsidentin Natalie Rickli und Regierungsrat Mario Fehr treten mit den Nummern ihrer Jahrgänge auf den Kontrollschildern an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 23:08:58