Die renommierten Basler Architekten Herzog & de Meuron haben grünes Licht für die Baugenehmigung des neuen Universitätsgebäudes in Zürich erhalten.
Die renommierten Basler Architekten Herzog & de Meuron haben grünes Licht für die Baugenehmigung des neuen Universitätsgebäudes in Zürich erhalten.Bau-Start des Projekts soll bereits in diesem Herbst sein.Das neue Gebäude an der Kreuzung von Gloriastrasse und Rämistrasse wird das Herzstück des neuen Hochschulviertels in Zürich sein.Es wird als Bildungs- und Forschungszentrum «Forum UZH» dienen.
Nun ist das Projekt einen wichtigen Schritt weitergekommen: Die Bausektion des Zürcher Stadtrats hat den Neubau genehmigt. Dies geht aus dem 34-seitigen Bauentscheid vom 26. März hervor.Zum Zuge kommen die Basler Architekten Herzog & de Meuron, die weltweit bekannt sind. Etwa für ihre Bauten wie derTrotz hoher Kosten war das Bauprojekt politisch wenig umstritten. Es gab jedoch auch kritische Stimmen aus dem bürgerlichen Lager.
Universität Zürich Baubehörde Baubewilligung Stadtrat Zürich Uni Zürich
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Basler Juden in Sorge: «Die Messerattacke in Zürich sorgt für blankes Entsetzen»Antisemitische Vorfälle nehmen schweizweit extrem zu, auch in Basel. Die jüdische Gemeinde will dennoch nicht in Panik verfallen. Man fühle sich immer noch sicher.
Weiterlesen »
Kriminalität in Zürich: Wenn die Rolex zum Risiko wird: Uhrendiebe machen in Zürich vermehrt BeuteDie Zahl der Vermögensdelikte ist im Kanton Zürich deutlich angestiegen. Dafür verantwortlich sind auch Uhrendiebstähle. In Zürich sind letztes Jahr rund 100 solcher Anzeigen eingegangen. Darunter auch jene eines 23-jährigen Studenten.
Weiterlesen »
Flughafen Zürich: Vier Drogenkuriere verhaftetDie Kantonspolizei Zürich hat in Zusammenarbeit mit dem BAZG am Flughafen Zürich vier Drogenkuriere verhaftet.
Weiterlesen »
Innovation: ETH-Architekten bauen 3D-gedruckten Turm in MulegnsDer 30 Meter hohe Tor Alva setzt neue Standards in ökologischem und ökonomischem Bauen und verbindet Kunsthandwerk mit modernster Technik.
Weiterlesen »
Mitarbeitende überrumpelt: Adieu, Franz Carl Weber an der Basler EisengasseAuch am Rheinknie wird der Spielwarenladen zur Müller-Filiale. Dort stehen bereits Kisten der deutschen Drogeriekette. Das Personal habe von nichts gewusst.
Weiterlesen »
Basler Ausgehmeile im Wandel: Modegeschäft in der Steinen weicht Wohn- und GastroflächenDort, wo bislang Jack & Jones und Vero Moda wirtschaften, sollen ein Durchbruch zum Birsigparkplatz und ein neuer Nutzungsmix entstehen.
Weiterlesen »