Die Zurich-Gruppe ist am Donnerstag nach Vorlage der Jahreszahlen mit tieferen Notierungen in den Handel gestartet. Die Gründe.
an der Börse bis 3 Prozent auf 434,90 Franken. Dann grenzen die Aktien den Verlust auf minsu 1 Prozent ein.hat für das Jahr 2022 ein robustes Kennzahlenset vorgelegt und die hohen Vorgaben der Analysten in etwa getroffen. Nebst zahlreichen Glanzlichtern, finden Analysten aber auch das eine oder andere Haar in der Suppe.
Im Jahresergebnis sei sowohl für die Haussiers als auch für die Baissiers etwas mit dabei, schreibt Simon Fössmeier von der Bank. Als positiven Aspekt nennt er den rekordhohen Betriebsgewinn, negativ seien hingegen das schwache Neugeschäft im Lebenbereich sowie der hohe Schaden-Kosten-Satz beim US-Partner Farmers.
Insgesamt habe die Zurich jedoch eine gute operative Entwicklung gezeigt, heisst es bei der ZKB. Die Resultate lägen im Rahmen der Erwartungen, die negativen Einflüsse vonseiten des Finanzmarkts hätten sich in Grenzen gehalten und die Kapitalbasis sei nach wie vor stark. Mit Blick auf die hohe Kapitalquote nach dem Swiss Solvency Test hätten wohl nicht wenige Anleger auf eine Aufstockung der Aktienrückkäufe gehofft, so ein anderer Analyst. Seit Ende November läuft bereits ein Aktienrückkauf, dies nachdem in der Lebensversicherung Altbestände abgestossen und so Kapital freigesetzt worden ist.
Ein weiterer möglicher Belastungsfaktor ist Händlern zufolge die Sorge davor, dass sich die positiven Preistrends der vergangenen Jahren im Schadengeschäft abschwächen könnten. Vor allem im Firmenkundengeschäft sei mit einer Verlangsamung zu rechnen, heisst es im Kommentar vonDie Zurich-Aktien blicken bereits auf einen ziemlich verhaltenen Start ins neue Börsenjahr zurück. Unter dem Strich waren die letzten Wochen aus Anlegersicht ein Nullsummenspiel.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AMS Osram-Aktien nach Zahlen massiv unter DruckDie Aktien des Sensoren- und Leuchtenherstellers AMS Osram geben am Dienstag im frühen Handel massiv nach. Die am Morgen vorgelegten Zahlen für das Schlussquartal 2022 haben die Erwartungen der Analysten nicht ganz erfüllt.
Weiterlesen »
Casino-Aktien – In Macau kommt das Glücksspielfieber zurückCasino-Aktien: In Macau kommt das Glücksspielfieber zurück: Dank der Öffnung Chinas haben die Aktien der Casinobetreiber schon stark zugelegt. Dabei müssen sich neue Milliardeninvestitionen erst noch rentieren.
Weiterlesen »
«Do not feed the Google», Folge 9: Google im rot-grünen SteuerparadiesHat sich das Standortmarketing Zürich «verzockt»? Den Mitarbeitenden von Google – «Topleute, die die Wirtschaft braucht [...]» – wird der rote Teppich ausgebreitet. Als Folge der Ansiedlungspolitik sind Wohnungen in der Stadt Zürich knapp und teuer.
Weiterlesen »
Das Warenhaus Jelmoli schliesst – das sagt die 20-Minuten-Community dazuDas Traditionswarenhaus Jelmoli wird nächstes Jahr schliessen. Nun macht sich die Community Sorgen um die Entwicklung der Bahnhofstrasse.
Weiterlesen »
Kudelski-Aktien nach Prognose-Senkung sehr schwachDie Aktien von Kudelski kommen am Dienstag deutlich unter Druck. Der Verschlüsselungs- und Zugangsspezialist hatte am Morgen angekündigt, seine eigene EBITDA-Prognose zu verfehlen.
Weiterlesen »
Schweizer Aktien: Kantonalbank sieht Titel von Swiss Life ziemlich ausgereiztDie St. Galler Kantonalbank stuft das Rating für die Aktie von Swiss Life um. Allerdings bleibt das Urteil «Attraktiv».
Weiterlesen »