SVP-Nationalrat Roger Köppel tritt im Herbst nicht mehr zur Wiederwahl an.
Roger Köppel beendet seine Zeit im nationalen Parlament im kommenden Herbst.Er war einer, der viele Parlamentssitzungen verpasste, nun zieht sich SVP-Nationalrat Roger Köppel ganz aus dem Parlamentsbetrieb zurück. Er tritt im Herbst nicht mehr für die Wahlen an, wie der Journalist und Verleger am Freitag in einer Mitteilung in eigener Sache an die Medien schreibt.
Grund sei seine Tätigkeit als «Weltwoche»-Chef. «Auf Grund verstärkter unternehmerischer Herausforderungen im Zuge der erfolgreichen Expansion von Weltwoche-Print und Weltwoche Online werde ich mein Parlamentsmandat nach zwei Legislaturperioden im Bundeshaus niederlegen und nicht mehr antreten», schreibt Köppel.
Köppel war vor acht Jahren als SVP-Quereinsteiger für den Kanton Zürich in den Nationalrat gewählt worden. Mit 178'090 Stimmen knackte er sogar einen Rekord: Noch nie zuvor hatte eine Kandidatin oder ein Kandidat für den Nationalrat so viele Stimmen bekommen. 2019 kandidierte er ohne Erfolg für den Ständerat, wurde aber in die Grosse Kammer wiedergewählt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nationalrat: Roger Köppel tritt auf Ende Jahr zurückDer SVP-Nationalrat hat angekündigt, sein Parlamentsmandat niederzulegen und nicht erneut zu kandidieren. Stattdessen will er sich stärker auf die Weltwoche konzentrieren.
Weiterlesen »
Nach acht Jahren ist Schluss - Roger Köppel tritt im Herbst nicht mehr zur Wahl anSVP-Nationalrat Roger Köppel tritt im Herbst nicht mehr zur Wahl an. Er will sich auf die «Weltwoche» konzentrieren.
Weiterlesen »
Nationalrat vollzieht Kehrtwende bei AHV-TeuerungsausgleichDer Nationalrat will nichts mehr wissen von einem vollen Teuerungsausgleich bei den AHV-Renten in diesem Jahr.
Weiterlesen »
Nationalrat versenkt vollen Teuerungsausgleich auf AHV-RentenKehrtwende im Nationalrat: Eine bürgerliche Mehrheit will nichts mehr wissen von einem vollen Teuerungsausgleich auf AHV-Renten in diesem Jahr. Die Befürworter*innen müssen jetzt auf den Ständerat hoffen.
Weiterlesen »