Am Mittwoch fand die 34. Zürcher Seeüberquerung statt. 8558 Menschen nahmen bei bestem Wetter teil, zu besonderen Vorkommnissen kam es nicht.
haben am Mittwoch 8558 Personen teilgenommen. Bei 25 Grad Wassertemperatur und 23 Grad Lufttemperatur waren die Bedingungen für einen Schwumm gut.Die 34. Stadtzürcher Seeüberquerung verlief denn auch ohne Zwischenfälle, wie die Organisatoren am Abend mitteilten. Als Besonderheit tauchte in diesem Jahr ein aufblasbarerin Zürich auf. Auf halber Länge wartete er mit Schnorchel, Taucherbrille und Badetuch bewehrt auf die Vorbeiziehenden.
Alle 50 bis 70 Meter waren Boote mit Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmern postiert, um Schwimmern in Not zu helfen. 100 Personen sorgten für die Sicherheit auf demKnapp 150'000 Menschen nahmen bisher teil Bei der letzten Seeüberquerung im Sommer 2023 machten noch 8224 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit. Wer dabei sein will, muss mindestens 12 Jahre alt sein. In diesem Jahr waren 105 Jugendliche im Alter zwischen 12 und 15 Jahren dabei. Die Überquerung ist 1500 Meter lang und führt vom Mythenquai zum Tiefenbrunnen. In Gruppen schwammen die Teilnehmenden zwischen 14.30 und 18 Uhr los.
Die erste Seeüberquerung fand im Jahr 1985 statt. Seither haben 149'060 Personen teilgenommen. Nicht jedes Jahr konnte der Breitensportanlass durchgeführt werden. Einige Male spielte das nicht mit, so dass der Anlass aus Sicherheitsgründen abgesagt werden musste. Zweimal verdarb die Coronapandemie den Schwimmerinnen und Schwimmern das Vergnügen.
Zürich Schwimmen Zürichsee Seeüberquerung Zürich
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– erheblicher Sachschaden +++ Bauarbeiten an Zürcher Strasse erneut verschoben +++ Beste Hotels der Schweiz: «Einstein» legt zuNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »
Zürcher Immobilienspezialist setzt noch stärker auf die WestschweizSwiss Finance & Property baut seine Sales-Aktivitäten in der Westschweiz weiter aus. Dazu stellte sich das Unternehmen personell neu auf.
Weiterlesen »
Eintritte in Zürcher Sommerbädern knacken doch noch MillionengrenzeDie Besucherzahl in den Sommerbädern der Stadt Zürich hat doch noch die Millionengrenze überschritten – fast einen Monat später als im Vorjahr.
Weiterlesen »
Sondereffekt drückt Gewinn der grössten Zürcher RegionalbankDie Bank Avera vergibt mehr Kredite, kann aber bei den Einlagen nicht an den Erfolg des Vorjahres anknüpfen. Zins- und Kommissionsgeschäft liegen im ersten Halbjahr im Plus.
Weiterlesen »
Star-Trainer Akin Akman coacht am ersten Zürcher Fitness-FestivalDas «Lucky Punch Festival» lockt Fitnessbegeisterte am Donnerstag zur Swiss Life Arena. Mit dabei: Der internationale Celebrity-Trainer Akin Akman.
Weiterlesen »
Zürcher Eltern verlängern Ferien ihrer KinderEin Elternpaar hat die Ferien der Kinder verlängert und wurde dafür gebüsst. Weil sie die Busse nicht akzeptieren wollten, kam es zu einem Gerichtstermin.
Weiterlesen »