Zürcher Obergericht verurteilt Studenten wegen «Stealthing»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Zürcher Obergericht verurteilt Studenten wegen «Stealthing»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 suedostschweiz
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 53%

«Stealthing», das heimliche Abziehen des Kondoms, bleibt in der Schweiz trotz Gesetzeslücke nicht straffrei: Das Zürcher Obergericht hat einen 25-jährigen Studenten wegen sexueller Belästigung zu einer Busse von 2500 Franken verurteilt, auf Geheiss des Bundesgerichts.

"Stealthing" bezeichnet das heimliche Abziehen des Kondoms. In der Schweiz stellt dies bisher eine Gesetzeslücke dar. Das Zürcher Obergericht verurteilte einen Studenden nun wegen sexueller Belästigung. Der Student hatte im Jahr 2017 beim Geschlechtsverkehr mit einer Studentin heimlich sein Kondom abgezogen. Das Bezirksgericht Bülach und das Zürcher Obergericht mussten den Studenten aber vom Vorwurf der Schändung freisprechen.

Eine Verurteilung wegen Schändung kommt nicht in Betracht, weil dies den sexuellen Missbrauch von wehrlosen Personen bezeichnet, also Schlafenden, Bewusstlosen oder Menschen mit Behinderungen. Auch als Vergewaltigung kann das Abziehen des Kondoms nicht eingestuft werden, weil die Partnerin ihr Einverständnis ja grundsätzlich gab.

Im Mai 2022 sprach deshalb auch das Bundesgericht den Jura-Studenten vom Schändungsvorwurf frei. Es schickte den Fall aber ans Obergericht zur Neubeurteilung zurück. Dieses entschied nun, den Studenten wegen sexueller Belästigung zu einer Busse zu verurteilen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

suedostschweiz /  🏆 37. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zug: 20-Jährige wegen Messerattacker von Obergericht Schuldig gesprochenZug: 20-Jährige wegen Messerattacker von Obergericht Schuldig gesprochenIm August 2021 verletzte die junge Frau einen Mann mit einem Messerstich in den Hals. Ihr Urteil zog sie ans Obergericht weiter – dieses verurteilte sie zu einer Gefängnisstrafe von sechs Jahren und fünf Monaten.
Weiterlesen »

Polizeieinsatz wegen Leiche an der Zürcher LangstrassePolizeieinsatz wegen Leiche an der Zürcher LangstrasseDie Polizei rückte am Mittwochmittag mit einem Grossaufgebot an die Zürcher Langstrasse aus. Eine Person kam ums Leben. Die Polizei geht von einem Gewaltdelikt aus.
Weiterlesen »

Ärger wegen Bauarbeiten in Zürcher Altstadt – «Die Zeche zahlen wir»: Ladenbesitzer im Dörfli haben genugÄrger wegen Bauarbeiten in Zürcher Altstadt – «Die Zeche zahlen wir»: Ladenbesitzer im Dörfli haben genugDie Dauerbaustelle im Oberdorf verärgert die dortigen Gewerbetreibenden. Sie sprechen von unhaltbaren Zuständen, beklagen Umsatzeinbussen. Jetzt fordern sie von der Stadt Schadenersatz.
Weiterlesen »

Zürcher Regierungsrat bedauert Stellenabbau wegen BankenfusionZürcher Regierungsrat bedauert Stellenabbau wegen BankenfusionDer Zürcher Regierungsrat bedauert den angekündigten Stellenabbau und die daraus resultierenden Entlassungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-25 15:51:38