Zürcher Kirchgänger nerven sich über sonntägliche Bussen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Zürcher Kirchgänger nerven sich über sonntägliche Bussen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.

Die Parkplatzsituation bei der serbisch-orthodoxen Kirche in Zürich ist überschaubar. Die Gemeinde steht nun unter Druck, da die Stadtpolizei immer mehr Kontrollen durchführt und vermehrt Bussen ausstellt. Der Besuch der serbisch-orthodoxen Kirche im Zürcher Glattstegweg wird für viele Gläubige zum Ärgernis: Parkplatznot und strikte Kontrollen belasten die sonntäglichen Gottesdienste.

Die Stadtpolizei betont, die Kontrollen seien Reaktionen auf Beschwerden von Anwohnern und keine gezielte Massnahme gegen die Kirche.Die serbisch-orthodoxe Kirchgemeinde im Zürcher Glattstegweg steht vor einem unerwarteten Problem: Der sonntägliche Kirchenbesuch wird für die Gläubigen zunehmend zur teuren Angelegenheit.

Grund dafür sind verstärkte Parkkontrollen der Stadtpolizei während der Gottesdienste. Für die bereits durch Baustellen und Parkplatzmangel geplagten Gemeindemitglieder ein Ärgernis, wie«Es wirkt fast wie eine gezielte Aktion», klagen Kirchenbesucher anonym. Sie fühlen sich von den Kontrollen regelrecht verfolgt.

Die Stadtpolizei Zürich weist die Vorwürfe zurück. «Wir kontrollieren, weil sich Anwohner über Parksituationen während der Gottesdienste beschwert haben», erklärt ein Sprecher. Von gezielten Einsätzen gegen die Gemeinde könne keine Rede sein.Die Parkplatznot rund um den Glattstegweg hat sich durch Baustellen und gestrichene Stellplätze verschärft.

Von der Stadt wünschen sich die Kirchgänger mehr Kulanz. «Sonntags sollten keine Bussen verteilt werden, zumindest nicht in dieser angespannten Situation», meint ein Kirchenmitglied. Die Forderung: kurzfristige Lösungen wie temporäre Ausweichparkplätze und weniger strikte Kontrollen während der Gottesdienste.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Grosser Teil der Knast-Einweisungen ist wegen ÖV-BussenGrosser Teil der Knast-Einweisungen ist wegen ÖV-BussenEin Schweizer ist schon «bestimmt 50 oder 60 Mal» hinter Gittern gelandet. Grund sind unbezahlte SBB-Bussen. Dabei sind die Gefängnisse ohnehin schon voll.
Weiterlesen »

Neue KI-Radare büssen Franzosen – kommen diese auch bei uns?Neue KI-Radare büssen Franzosen – kommen diese auch bei uns?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Bussen in der Schweiz: Nur ein Land in Europa ist teurerBussen in der Schweiz: Nur ein Land in Europa ist teurerDiscoverCars hat untersucht, in welchen Ländern die höchsten Bussgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen verhängt werden.
Weiterlesen »

Shiffrin pulverisiert Bestzeit ++ Rast überzeugt ++ Meillard, Gisin und Holdener büssen viel Zeit einShiffrin pulverisiert Bestzeit ++ Rast überzeugt ++ Meillard, Gisin und Holdener büssen viel Zeit einAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Bedroht, geschlagen, misshandelt: 20-jähriger Türke muss nicht für seine illegale Einreise büssenBedroht, geschlagen, misshandelt: 20-jähriger Türke muss nicht für seine illegale Einreise büssenVor einiger Zeit kam Kadir (Name geändert) in die Schweiz. Nun hat er sich wegen rechtswidriger Einreise vor dem Bezirksgericht Brugg zu verantworten.
Weiterlesen »

Mehr Geld durch Bussen und Fusion, dafür steigende Kosten beim Kindes- und ErwachsenenschutzdienstMehr Geld durch Bussen und Fusion, dafür steigende Kosten beim Kindes- und ErwachsenenschutzdienstDas von der Stimmbevölkerung gutgeheissene Budget 2025 der Stadt Brugg sieht einen Ertragsüberschuss von 374'000 Franken vor. Dies auch dank einer besonderen Finanzspritze.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 07:41:26