Andreas Züllig, Präsident von HotellerieSuisse, ist sehr optimistisch, was die Zukunft seiner Branche angeht.
Andreas Züllig, Präsident von HotellerieSuisse, blickt zuversichtlich in die Zukunft seiner Branche und beurteilt die Übernahme von Schweizer Hoteljuwelen durch ausländische Gesellschaften positiv. Risiken sieht er im Overtourism.Nach mehreren von der Pandemie geprägten Jahren hat sich das Schweizer Hotelgewerbe vollständig erholt.
Die Herkunft der Kund:innen hängt stark von der Region ab. Der Titlis zieht zum Beispiel viele Inder:innen an, während die Jungfrau bei Chines:innen sehr beliebt ist. Sie ist im Allgemeinen ausgezeichnet. Wir haben Schulen von Weltruf wie die EHL in Lausanne. Ausserdem funktioniert die duale Ausbildung sehr gut, vor allem in der Deutschschweiz.Sie variieren je nach Region und noch mehr je nach Jahreszeit. Im Winter zum Beispiel steht die Ostschweiz in direkter Konkurrenz zu Österreich.
Zudem ist es positiv zu sehen, dass diese Investor:innen die Renovierung von wahren Juwelen aus der Pionierzeit des Tourismus wie dem Hotel Schweizerhof in Bern oder dem Hotel Bürgenstock oberhalb des Luzerner Sees in Angriff nehmen. Was das Davoser Forum betrifft, so kontrolliert das WEF die Preise für fast alle Hotels. Diese Preise sind zwar hoch, aber sie bewegen sich in einem vernünftigen Rahmen.
Weniger als die Hälfte der 4500 Hotelbetriebe in der Schweiz haben Ihre Klassifizierung nach der Anzahl der Sterne übernommen. Ist das System also unzuverlässig?
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Schweiz zittert gegen Ungarn – und dann kommt Embolo: Die Schweiz gewinnt zum EM-AuftaktYakin wählt die richtige Taktik: Die Schweiz überzeugt zum EM-Auftakt und schlägt Ungarn mit 3:1. Duah, Aebischer und Embolo schiessen die Nati zum Sieg.
Weiterlesen »
Jetzt spricht Nati-Boss Tami: «Zum Glück schiesst Geld keine Tore»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
«Listerien-Fälle sind auf Alpbetrieben zum Glück selten»Die ersten Alpen sind bereits bestossen und die Käsekessi füllen sich. Listerien können auch auf Alpen zu Problemen führen.
Weiterlesen »
Zum persönlichen Glück gehört auch die Arbeit70 Absolventinnen und Absolventen der landwirtschaftlichen Grundbildung konnten am Arenenberg ihre Diplome entgegennehmen.
Weiterlesen »
Zum Glück haben uns viele Bauern kontaktiert!Ein Bauer aus Nidwalden war die Rettung für die Pfadi St. Michael aus Luzern. Dank ihm konnten sie ihre Pläne anpassen und das Lager doch durchführen.
Weiterlesen »
– Schweiz: Die Schweiz gewinnt 4:2Beim aktuellen Wetter präsentiert sich das Duell ausgeglichen. Bei den Klima-Normwerten räumt die Schweiz hingegen ab.
Weiterlesen »