Zug bezwingt Biel, Schweizer Biathleten überzeugen

Sport Nachrichten

Zug bezwingt Biel, Schweizer Biathleten überzeugen
BIATHLONNATIONAL LEAGUEVOGT
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 217 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 107%
  • Publisher: 59%

Der EV Zug erzielt einen 4:1-Heimsieg gegen Biel, während sich Schweizer Biathleten im Weltcup in Oberhof mit 4. Plätzen in der Single-Mixed- und Mixed-Staffel auszeichnen. Michael Vogt verpasst im Viererbob knapp das Podest.

National League: Zug bezwingt Biel ++ Schweizer Biathleten überzeugen ++ Vogt hauchdünn am Vierer-Podest vorbei\Die EV Zug feiert mit einem 4:1-Heimsieg gegen Biel den dritten Erfolg in Serie. Für die Seeländer ist es die siebente Niederlage hintereinander auf fremdem Eis. Beim 2:1 am Samstag bei den ZSC Lions spielten die Zug er so konstant wie selten in dieser Saison. Gegen Biel knüpften sie zunächst an diese Leistung an.

Sie kontrollierten die Partie im ersten Drittel und gingen dank Verteidiger Lukas Bengtsson (8.) und Sven Senteler (13.) verdient 2:0 in Führung.Letzterer vergab in der 22. Minute solo vor dem Bieler Goalie Luis Janett eine grosse Chance zum 3:0. Zwei Minuten später, nach einem Fehler von EVZ-Verteidiger Leon Muggli, machte es der Bieler Stürmer Anthony Greco besser. Der Amerikaner zog allein auf den Zuger Keeper Tim Wolf los und erwischte diesen zwischen den Schonern. Zwar hatten die Gastgeber auch in der Folge mehr vom Spiel, es dauerte jedoch bis zur 55. Minute, ehe Gregory Hofmann mit seinem vierten Tor in den letzten sieben Partien zum 3:1 für die Vorentscheidung verantwortlich zeichnete. Der Nationalstürmer kommt nach Verletzungen immer besser in Fahrt. Das 4:1 von Jan Kovar (58.) war ein Schuss ins leere Gehäuse. Damit setzte sich im dritten Duell dieser beiden Mannschaften in der laufenden Meisterschaft erstmals das Heimteam durch. Zug hatte vier der fünf vorangegangenen Heimspiele gegen Biel verloren. Während sich der EVZ in der Rangliste auf Kosten von Kloten vom 6. auf den 5. Platz verbesserte, nehmen die Seeländer weiterhin den 10. Rang ein.\Die Schweizer Biathleten stellten zum Abschluss des Weltcups in Oberhof ihre ansteigende Form unter Beweis. Genau einen Monat vor der WM in Lenzerheide belegten Niklas Hartweg und Amy Baserga in der Single-Mixed-Staffel den 4. Platz hinter dem erstmals siegreichen Finnen, Frankreich und Deutschland. Das mögliche Podest wurde gleich zu Beginn vergeben, als Hartweg zu spät auf den aufgekommenen Wind reagierte und in eine Strafrunde musste. Danach rollten die beiden Schwyzer das Feld von hinten auf. «Rang 4 ist ok, aber vor allem mein Rennen ist schon etwas ärgerlich», erklärte Hartweg im Interview mit SRF. «Ich hätte gerne die Medaille geholt.» Auf das Podest fehlten gut 20 Sekunden.Anschliessend doppelte das Swiss-Ski-Quartett Sebastian Stalder, Jeremy Finello, Aita Gasparin und Lena Häcki-Gross in der Mixed-Staffel mit einem zweiten 4. Platz nach. Nach einer Strafrunde Finellos übernahm Gasparin an elfter Position, dank hervorragender Schiessleistungen der Frauen mit nur einem respektive zwei Fehlern verbesserten sich die Schweizerinnen hinter den Grossmächten Schweden, Frankreich und Norwegen noch weit nach vorne. In Staffelwettkämpfen sind für jedes Schiessen drei Nachlader erlaubt, ehe man in die Strafrunde muss. \Michael Vogt verpasst im erst vierten Rennen nach seiner Bandscheiben-Operation beim Heim-Weltcup in St. Moritz das Podest mit dem Viererbob um eine mickrige Hundertstel. Nach dem ersten Durchgang lagen nicht weniger als vier Schlitten innerhalb von einer Hundertstel an der Spitze. Im zweiten Durchgang fuhren Vogt und seine Anschieber Dominik Schläpfer, Dominik Hufschmid und Andreas Haas die genau gleiche Zeit wie Brad Hall und blieben damit eine Hundertstel hinter dem Briten. Seriensieger Francesco Friedrich stiess vom 3. Platz nach vorne und sorgte gemeinsam mit Johannes Lochner für einen deutschen Doppelsieg, drei Zehntel vor Vogt. Die Teams von Timo Rohner (6.) und Cédric Follador (9.) komplettierten ein starkes Schweizer Teamresultat. \Erstmals beginnt das Australian Open bereits am Sonntag - und nach nur einer Stunde mussten die Spiele am Eröffnungstag bereits wieder unterbrochen werden. Ein starkes Gewitter mit heftigem Niederschlag und Donner liess Spieler und Zuschauer ins Trockene flüchten. Glück hatten die Topstars, die in einer der Stadien mit schliessbarem Dach antreten. Zu den Glücklichen gehörten Aryna Sabalenka, Zheng Qinwen und Casper Ruud. Die Titelverteidigerin und Weltnummer 1 Sabalenka liess Sloane Stephens (ATP 84), der US-Open-Siegerin von 2017, mit 6:3, 6:2 keine Chance. Sabalenkas letztjährige Finalgegnerin aus China setzte sich ohne grössere Probleme 7:6, 6:1 gegen die rumänische Qualifikantin Anca Todoni (WTA 110) durch.Der Weltranglisten-Sechste Casper Ruud brauchte hingegen fünf Sätze, um den Spanier Jaume Munar (ATP 61) niederzuringen. Der Norweger kam in Melbourne noch nie über die Achtelfinals hinaus. Ebenfalls in fünf Sätzen gewann der Altstar Kei Nishikori (ATP 74) gegen Thiago Monteiro (ATP 106). Der Japaner spielt erstmals seit vier Jahren wieder am Australian Open und feierte seinen ersten Sieg seit 2019, als er die Viertelfinals erreichte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

BIATHLON NATIONAL LEAGUE VOGT SWISS TEAM ZUG

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

National League: Zug bezwingt Biel ++ Schweizer Biathleten überzeugen ++ Vogt hauchdünn am Vierer-Podest vorbeiNational League: Zug bezwingt Biel ++ Schweizer Biathleten überzeugen ++ Vogt hauchdünn am Vierer-Podest vorbeiResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »

Schweizer Biathleten überzeugen ++ Vogt hauchdünn am Vierer-Podest vorbei ++ Australian Open: Gewitter bringt Spielplan durcheinanderSchweizer Biathleten überzeugen ++ Vogt hauchdünn am Vierer-Podest vorbei ++ Australian Open: Gewitter bringt Spielplan durcheinanderResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »

Genf-Servette besiegt Biel, Lugano gewinnt bei Bern, Rapperswil siegt gegen ZugGenf-Servette besiegt Biel, Lugano gewinnt bei Bern, Rapperswil siegt gegen ZugEishockey-News aus der Schweiz: Genf-Servette hat Biel mit 6:4 besiegt, Lugano gewann in Bern mit 4:1 und Rapperswil-Jona besiegte Zug mit 5:3.
Weiterlesen »

Schweizer Mutter spricht über Samenspender Meijer und kritisiert Schweizer SystemSchweizer Mutter spricht über Samenspender Meijer und kritisiert Schweizer SystemEine Schweizerin erzählt von ihrer Entscheidung, ein Kind von Jonathan Jacob Meijer zu bekommen, und kritisiert das schweizerische System. Es wird auch über den Bau von Eigentumswohnungen in Goldach berichtet sowie über die Herausforderungen des Bargeldbeschaffens in Bahnhöfen und die schwierige Phase des HC Thurgau.
Weiterlesen »

Schweizer Bürgerrecht: Verloren trotz AbstammungsprinzipSchweizer Bürgerrecht: Verloren trotz AbstammungsprinzipIn Argentinien feiern Schweizer die Schweizer Nationalfeiertag. Doch Tausende Nachkommen von Schweizer Auswanderern haben ihr Bürgerrecht unwissentlich verloren. Eine Petition will dies ändern. Der Fall von Dylan Kunz, dessen Vater trotz Schweizer Urgroßeltern kein Schweizer Bürger ist, illustriert das Problem.
Weiterlesen »

Die Rückholaktion ist perfekt: Raphael Diaz unterschreibt beim EV Zug einen EinjahresvertragDie Rückholaktion ist perfekt: Raphael Diaz unterschreibt beim EV Zug einen EinjahresvertragDie Zuger lotsen den Verteidiger zurück in seine Heimat. Der 39-Jährige sagt: «Ich freue mich enorm, wieder für meinen Kindheitsverein zu spielen, wo alles angefangen hat.»
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 22:12:37