In zwei Jahren sollte es eröffnet werden: Nun steht das Bundesasylzentrum in Rümlang wegen eines Rekurses auf der Kippe.
Drei Bundesasylzentren sollte es dereinst im Kanton Zürich geben. Die Zentren in Embrach und Zürich wurden 2019 und 2020 eröffnet, und in zwei Jahren sollte auch in Rümlang der Betrieb aufgenommen werden. Nun droht dem Bundesasylzentrum in der Zürcher Flughafen-Gemeinde aber das Aus. Das Staatssekretariat für Migration SEM bestätigt eine Meldung der «Unterland Zeitung», wonach ein Rekurs das Projekt blockiert.
Vielmehr sehe er ein rechtliches Problem im Zusammenhang mit dem Raumplanungsgesetz: «Beim geplanten Standort handelt es sich nicht um ein Baugebiet. Laut Raumplanungsgesetz ist eine solche Landwirtschaftszone nur für Bauten vorgesehen, die standortgebunden sind.» Dabei könne es sich beispielsweise um Ställe oder Scheunen handeln.
Gemäss dem Staatssekretariat für Migration SEM ist die Zukunft des Bundesasylzentrums aus diesem Grund noch ungewiss. Einerseits könne sich wegen des Rekurses das Projekt verändern, andererseits könne auch ein Standortwechsel nicht ausgeschlossen werden. «Wenn dieser Standort nicht realisiert werden kann», sagt SEM-Sprecher Reto Kormann, «werden wir uns nach Alternativen umsehen.
Kommt hinzu, dass Flüchtlingsströme und Wohnungsknappheit die Situation verschärfen. «Wir rechnen auch dieses Jahr wieder mit mehr Gesuchen von Geflüchteten als im letzten Jahr», so Kormann. 2022 seien fast 25'000 Gesuche eingegangen, ein Plus von 64 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stadt Bern BE: Auseinandersetzung im Bundesasylzentrum – fünf VerletzteAm Sonntagabend ist es in einem Bundesasylzentrum in Bern zu zwei Auseinandersetzungen gekommen. Im Zuge dieser wurden fünf Personen verletzt. Nach der medizinischen Versorgung wurden sie vorläufig…
Weiterlesen »
Aufgefallen bei FCZ – YB – Nun trotzen sie auch den GrippesymptomenEin formstarker Gegner, zweimal Rückstand und mehrere Spieler, die zuletzt nicht richtig trainieren konnten – und dennoch geht beim 2:2 gegen den FCZ eine fast unheimliche YB-Serie weiter.
Weiterlesen »
In drei Jahren fehlen 51'000 WohnungenVon der Blasengefahr zur Wohnungsnot: Zuwanderung, der Trend zu Kleinhaushalten und geringere Bautätigkeit sind die Gründe. Die Folgen sind längere Arbeitswege und steigende Mieten.
Weiterlesen »
Video auf Youtube und Vimeo - Die Bundesverfassung gibt es nun zum AnschauenDer Schweizer Fotograf Dominic Büttner hat die Bundesverfassung verfilmt. Insgesamt 175 Personen lasen für das Bürgerprojekt Constitutio die 195 Artikel vor der Kamera ein.
Weiterlesen »
Corona: US-Ministerium geht bei Virus nun von Laborpanne in China ausDas US-Energieministerium soll einem Medienbericht zufolge seine Einschätzung zum Ursprung des Coronavirus geändert haben und nun von einer möglichen Laborpanne ausgehen.
Weiterlesen »
Erster Titel seit sechs Jahren für Manchester UnitedManchester United triumphiert zum sechsten Mal im englischen Ligacup. Der Rekordmeister gewinnt den Final im Wembley-Stadion gegen Fabian Schärs Newcastle United 2:0.
Weiterlesen »