Zu hohe Immissionen – «Das Fasnachtsfeuer in Pratteln darf nicht mehr brennen»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Zu hohe Immissionen – «Das Fasnachtsfeuer in Pratteln darf nicht mehr brennen»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 77%

«Das Fasnachtsfeuer in Pratteln darf nicht mehr brennen»: Der über 100-jährige Traditionsanlass der Baselbieter Gemeinde muss kurzfristig abgesagt werden. Das grosse Feuer würde zu viele Schadstoffe freisetzen, kritisieren zwei kantonale Ämter.

Vor der Fasnacht werden unter anderem alte Tannenbäume auf dem Mayenfels zu einem riesigen Feuer aufgeschichtet.Das Lufthygieneamt beider Basel sowie das kantonale Amt für Umweltschutz und Energie machen den Organisatoren des Fasnachtsfeuers in Pratteln einen Strich durch die Rechnung. In einer Mitteilung vom frühen Samstagabend schreibt Alex Brand der Füürbiiger Prattele: «Eine über 100-jährige Tradition hat ausgedient.

Traditionsgemäss beginnen die Füürbiiger – mit dabei sind Mitglieder im Alter zwischen 2 und 70 Jahren – jeweils sechs Wochen vor dem Fasnachtssonntag, in verschiedenen Quartieren Holz fürs «Fasnachtsfüür» zu sammeln. Anwohner legen zu diesem Zweck Baumschnitt aus dem Garten und Tannenbäume an den Strassenrand. Diese werden dann auf den Mayenfels transportiert und zu einem grossen Feuer aufgeschichtet.

Wie und in welcher Form es in den nächsten Jahren noch ein Fasnachtsfeuer geben werde, sei allen Beteiligten noch unklar.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vorfasnacht 2023: Das BaZ-Ranking – Das Pfyfferli siegt, Schaabernagg & Lumpepagg hat das NachsehenVorfasnacht 2023: Das BaZ-Ranking – Das Pfyfferli siegt, Schaabernagg & Lumpepagg hat das NachsehenIm Durchschnitt ist die Qualität der Basler Vorfasnachtsveranstaltungen gegenüber jenen vom letzten Jahr gestiegen. Was meinen Sie dazu? Stimmen Sie ab! (Abo)
Weiterlesen »

«Apropos» – der tägliche Podcast – Was der Ukraine-Krieg mit der Schweiz gemacht hat«Apropos» – der tägliche Podcast – Was der Ukraine-Krieg mit der Schweiz gemacht hatDer russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat kein europäisches Land unberührt gelassen. Was hat er in der Schweiz ausgelöst? Ein Rückblick im Podcast von Bundeshausredaktor Markus Häfliger.
Weiterlesen »

«Apropos» – der tägliche Podcast – Was der Ukraine-Krieg mit der Schweiz gemacht hat«Apropos» – der tägliche Podcast – Was der Ukraine-Krieg mit der Schweiz gemacht hatDer russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat kein europäisches Land unberührt gelassen. Was hat er in der Schweiz ausgelöst? Ein Rückblick im Podcast von Bundeshausredaktor Markus Häfliger.
Weiterlesen »

Kloten-Leader Marc Marchon – Der Profisportler, der gesundes Essen einfach nicht runterkriegtKloten-Leader Marc Marchon – Der Profisportler, der gesundes Essen einfach nicht runterkriegtMarc Marchon wuchs in Zug auf, doch sein Herzensclub ist der EHC. Nach einer Verletzung kehrt er nun aufs Eis zurück. Wer ist der Powerstürmer, der Salat nicht ausstehen kann? (Abo)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 00:13:21