Der Technologieriese ist auf das Wohlwollen der kommunistischen Regierung in Peking angewiesen. Der scharfzüngige Jon Stewart kommt ihm da nur in die Quere.
Einer der besten und bekanntesten politischen und Medien-Kommentatoren des Landes: Jon Stewart.Jon Stewart hat seine alte Form als knallharter Politkommentator gefunden. Nach einer erfolgreichen zweiten Saison sollten die Dreharbeiten für die nächste Staffel der Apple-Show «The Problem with Jon Stewart» in Kürze beginnen. Ukraine, Israel, künstliche Intelligenz standen auf dem Programm – und China.
Stewart aber wollte nach Informationen des «Hollywood Reporter» und der «New York Times» die volle kreative Kontrolle über die Serie behalten. Und erklärte dem Technologieunternehmen nach der Drohung, die Serie abzusagen, dass er sich lieber von der Show zurückziehe, als von Apple «ausgebremst» zu werden.
Doch Apple ist wie kein anderer Techkoloss auf den Goodwill Chinas angewiesen. China steuert fast ein Fünftel zum Umsatz bei und ist bei weitem der am schnellsten wachsende Markt. Hinzu kommt die Konkurrenz durch Huawei. Der chinesische Konzern verdoppelte dank eines Hochgeschwindigkeit-Smartphones im September seinen Marktanteil auf Kosten von Apple. Huawei verwendete dafür einen superschnellen Chip, dessen Herkunft die US-Regierung angesichts eines Exportverbots untersuchen will.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wohlwends Prestigesieg in Davos ++ Biel verliert erneut ++ Heim der Held in der LeventinaAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Der Churer Kater, der irgendwie allen gehörteWoher er kam, wusste man nie so ganz genau. Jetzt ist er gegangen: Herr Moser, Churs vielleicht bekannteste Katze, ist gestorben. Eine Spurensuche auf leisen Pfoten.
Weiterlesen »
In Bilten könnt ihr eine der modernsten Kläranlagen der Schweiz besichtigen Die Kläranlage in Bilten filtert mit ihrer neu gebauten Anlage Mikroverunreinigungen aus dem Abwasser. Mit der neuen Aktivkohle-Technik gilt die Anlage dabei schweizweit als Vorreiterin.
Weiterlesen »
Dank Doppelpack der Präsidentin zum Sieg: Der FFV Basel schlägt Concordia gleich mit 3:0In der ersten Liga der Frauen strebt der FFV Basel den Aufstieg an. Nach einem dürftigen Saisonstart nimmt Präsidentin Seline Röthlisberger das Zepter auf dem Spielfeld selbst in die Hand.
Weiterlesen »