Die Schweizer Wirtschaft hat an Schwung verloren. Dennoch erwarten die ZKB-Ökonomen für das kommende Jahr keine Rezession. Derweil dürfte die Inflation steigen und die SNB entsprechend mit den Zinserhöhungen fortfahren.
Ein wichtiger Grund für das erwartete BIP-Wachstum 2023 von 1 Prozent sei die hohe Nettozuwanderung, schreibt die ZKB am Mittwoch in einer aktuellen Studie. So dürfte der Wanderungssaldo im laufenden Jahr so hoch ausfallen wie seit Jahren nicht mehr, und auch für 2023 zeichne sich keine Trendumkehr ab. Der Bevölkerungsanstieg stütze entsprechend den privaten Konsum.
Bezüglich der Energielage seien die Aussichten derzeit zudem optimistisch, heisst es weiter. Aufgrund der strukturellen Gegebenheiten dürfte die Schweiz die potenzielle Energiekrise im Vergleich zum nahen Ausland besser meistern, erwartet die ZKB.Mit Blick auf die Inflation ist der Rückgang im Herbst 2022 laut den ZKB-Experten allerdings nur temporär. Bereits zu Jahresbeginn werde es vorläufig wieder höhere Inflationsraten geben.
Auch wenn der sich abschwächende Geschäftsgang eine Lohn-Preis-Spirale verhindere, dürfte sich die Inflation nicht ohne Zutun der SNB im preisstabilen Bereich einpendeln. Entsprechend werde die Nationalbank ihre Zinserhöhungen fortsetzen, wenn auch im gemächlicheren Tempo. Der Franken bleibe derweil attraktiv, sei dabei aber dank der vergleichsweisen soliden Wirtschaft und tieferen Inflation nicht überbewertet. Mit der globalen Konjunkturerholung dürften sichere Häfen dann wieder in den Hintergrund rücken. Auf Zwölfmonatssicht prognostiziert die ZKB einen festeren Euro-Franken-Kurs von 1,08.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Von Rezession bis Zinsen: Wann Strategen 2023 bei Aktien eine Erholung erwartenDen Aktienmärkten steht im nächsten Jahr eine Achterbahnfahrt bevor, da sie das Risiko einer US-Rezession noch nicht berücksichtigen, meinen Strategen der Goldman Sachs und der Deutschen Bank.
Weiterlesen »
Frühjahr 2023: Wohnstile, Trends und Neuheiten der SCHÖNER WOHNEN-KollektionHamburg (ots) - Die Welt können wir uns nicht machen, wie sie uns gefällt, aber die eigenen vier Wände. Auf geht's - mit Newcomern, die zu Hause ein Wohlgefühl verbreiten,...
Weiterlesen »
UnitedHealth rechnet mit etwas mehr Umsatz und gibt Ausblick auf 2023Der US-Krankenversicherer UnitedHealth hat die Umsatzprognose für das laufende Jahr leicht erhöht.
Weiterlesen »
connect Mobilfunknetztest 2022/2023: Telekom gewinnt in Deutschland, Magenta in Österreich, Swisscom in der SchweizMünchen (ots) - Die Sieger des Mobilfunknetztests 2022/2023 stehen fest: Telekom erreicht in Deutschland den ersten Platz, Magenta in Österreich und Swisscom in der Schweiz....
Weiterlesen »
Air Transat fliegt auch im Sommer 2023 nach Basel - aeroTELEGRAPHDer kanadische Ferienflieger wird im kommenden Sommer 275 Flüge pro Woche zu mehr als 40 Zielen durchführen. Er wird dabei seine Position in Europa stärken, die Zahl der Verbindungen in den Süden und in die Vereinigten Staaten erhöhen und ihr Inlandsangebot ausbauen. Darüber hinaus wird Air Transat über 265 zusätzliche Ziele durch Partnerschaften mit anderen […]
Weiterlesen »