Einer aktuellen Studie vom Dienstag zufolge sind die Zinssätze für Festhypotheken seit Juni kontinuierlich gesunken.
So wurde beispielsweise für eine zehnjährige Laufzeit Ende August im Durchschnitt ein Zins von 2,81 Prozent fällig. Im Juni mussten noch 3,11 Prozent bezahlt werden.
Bei den etwas kürzeren Laufzeiten zeigen sich zudem kaum Unterschiede. Aktuell liegt laut Moneypark der durchschnittliche Zins für eine zweijährige Hypothek bei 2,72 Prozent, bei der fünfjährigen bei 2,71 Prozent. Allerdings sind die Zinsen für fünfjährige deutlich stärker zurückgekommen.Tiefer in die Tasche greifen muss man hingegen für eine Saron-Hypothek.
Mittlerweile gebe es sogar für Hypothekarnehmer mit tiefen Risiken Top-Angebote für Festhypotheken, welche günstiger seien als die besten Angebote für Saron-Hypotheken. Bei einem erneuten Zinsschritt würden die Saron-Zinsen weiter steigen und sich der Unterschied damit nochmals vergrössern, so Moneypark. So sei die günstigste zehnjährige Festhypothek derzeit für 2,27 Prozent zu haben, das beste Angebot einer Saron-Hypothek stehe bei 2,35 Prozent.
Die grössten Unsicherheitsfaktoren bei der Zinsentwicklung sind weiterhin die Inflation und die Rezessionsängste. Dahinter folgt die wirtschaftliche Situation in der EU und den USA. Derweil ist die Entwicklung im Ukraine-Krieg sowie im Handelsstreit zwischen den USA und China für die Zinsentwicklung in den Hintergrund gerückt.
Moneypark hat zwischen dem 7. und 14. August rund 50 Hypothekargeber befragt. An der Umfrage haben Banken, Versicherungen und Pensionskassen teilgenommen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
CGTN: China engagiert sich für den „Aufbau einer Gemeinschaft des Globalen Südens mit einer gemeinsamen Zukunft'Peking (ots/PRNewswire) - Die Einwohner von Havanna hoffen, dass der Gipfel der Gruppe der 77 (G77) plus China eine treibende Kraft für eine engere Zusammenarbeit zwischen den...
Weiterlesen »
Das geheimnisvolle Gemälde von Niko PirosmaniDas Gemälde 'Giraffe' von Niko Pirosmani wird auf einer Schwarzweiß-Fotografie in einer Zeitung entdeckt.
Weiterlesen »
Migros spart Mietkosten: Hotelplan und Ex Libris in einer FilialeDer Buchhändler und die Reisefirma verkaufen ihre Produkte in einem Geschäft erstmals unter einem Dach. Mit dieser Strategie sind die Migros-Tochterfirmen nicht allein.
Weiterlesen »
Keine Strafen für das Tragen einer Burka im Kanton St. GallenIm Kanton St. Gallen wurden in den letzten fünf Jahren trotz des Verbots keine Strafen für das Tragen einer Burka, eines Nikabs oder eines Schleiers verhängt. Weder die Kantonspolizei noch die Staatsanwaltschaft haben bisher Anzeigen erhalten. Das Burka-Verbot wurde von den Stimmberechtigten des Kantons St. Gallen am 23. September 2018 mit einer Zustimmung von 66,7 Prozent beschlossen und trat am 1. Januar 2019 in Kraft.
Weiterlesen »
Angebot Workation aus einer Hand für UnternehmenWorkation, eine Kombination zwischen «Work» und «Vacation», also zwischen Arbeit und Ferien, liegt im Trend. Für die Tourismusregionen ist ein neuer Markt entstanden, den...
Weiterlesen »