Zinsen sinken: Schweizer bekommen weniger für ihre Sparguthaben

Sparkonten Nachrichten

Zinsen sinken: Schweizer bekommen weniger für ihre Sparguthaben
ZinssenkungSchweizerische NationalbankJugendsparkonten
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 63%

Die Zinsen auf Sparkonten in der Schweiz fallen deutlich. Experten sehen einen Zusammenhang mit der Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank.

Die Zinsen auf Sparguthaben in der Schweiz sind zuletzt markant gesunken. Laut einer Analyse des Vergleichsdienstes Moneyland liegt die durchschnittliche Verzinsung von Sparkonten für Erwachsene aktuell bei 0,52 Prozent. Ende 2023 betrug hat die Phase mit höheren Zinsen beendet, berichtet die Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Dies wirkt sich nun auf die Sparguthaben aus. Die SNB hatte zuletztbleibt gross.

Die «Handelszeitung» schreibt, dass die Zinsen Anfang 2023 noch bei 0,19 Prozent lagen. Die Bandbreite reichte damals von 0 bis maximal 0,8 Prozent. Danach stiegen die Zinsen infolge der SNB-Leitzinsanhebungen an. Experten von Moneyland erwarten laut «Blick», dass die Sparzinsen in den kommenden Monaten weiter sinken werden. Sie begründen dies mit möglichen weiteren Leitzinssenkungen der SNB in diesem und im nächsten Jahr.Das «Vermögenszentrum» analysiert die Auswirkungen der Zinssenkung auf verschiedene Bereiche. Die Zins-Terminkurve deutet laut den Experten auf einen Rückgang des Leitzinses in den kommenden Quartalen auf 0,5 Prozent hin.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Zinssenkung Schweizerische Nationalbank Jugendsparkonten Geld Sparen Zinsen Sparen SNB

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kampagne wird bis nach Neujahr dauernKampagne wird bis nach Neujahr dauernDie grössere Schweizer Rübenfläche und die vielen deutschen Rüben verlängern die Kampagne wohl bis nach Neujahr.
Weiterlesen »

Bitteres Déjà-vu: Die Deutschen zeigen den Schweizer Handballern erneut deutlich die Grenzen aufBitteres Déjà-vu: Die Deutschen zeigen den Schweizer Handballern erneut deutlich die Grenzen aufZum Start in die EM-Qualifikation haben die Schweizer Handballer in Mannheim gegen den Olympia-Zweiten deutlich das Nachsehen. Immerhin sorgen drei junge Akteure für positive Nachrichten.
Weiterlesen »

Die Schweizer Erzählnacht lädt ein in die Welt der TräumeDie Schweizer Erzählnacht lädt ein in die Welt der TräumeDie Schweizer Erzählnacht plant rund 750 Veranstaltungen unter dem Motto «Traumwelten».
Weiterlesen »

Zwischen Schock und Gelassenheit: Die Schweizer Politik reagiert auf die Wahl von Donald TrumpZwischen Schock und Gelassenheit: Die Schweizer Politik reagiert auf die Wahl von Donald TrumpDer Wahlsieg des Republikaners hat auch Auswirkungen auf die Schweiz. Doch wie gross diese ausfallen, darüber sind sich die Parteien uneinig. Klar ist: Am stärksten dürften Wirtschafts- und Sicherheitspolitik betroffen sein.
Weiterlesen »

Allianz-CEO Bäte fordert die Deutschen auf, mehr wie die Schweizer zu arbeitenAllianz-CEO Bäte fordert die Deutschen auf, mehr wie die Schweizer zu arbeitenAllianz-Chef Oliver Bäte hat die Deutschen dazu aufgerufen, mehr zu arbeiten. Ähnlich äusserte sich auch der Deutsche Bank-Vorstandsvorsitzende Christian Sewing
Weiterlesen »

Yellow Cup als Schweizer WM-Hauptprobe ++ Schweizer Frauen-Nati siegt verdient ++ DFB-Pokal: Dortmund scheitertYellow Cup als Schweizer WM-Hauptprobe ++ Schweizer Frauen-Nati siegt verdient ++ DFB-Pokal: Dortmund scheitertResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 20:28:11