In Gersau wird vor der dritten Abstimmung zur Stockbachrunse erneut betont, wie wichtig der Kredit für die Schutzbauten ist. Die zerstörerische Kraft am Berg ist gross.
Zerstörerische Gefahr am Berg in Gersau: «Passiert ein Grossereignis, muss man mit Todesfällen rechnen»
In Gersau wird vor der dritten Abstimmung zur Stockbachrunse erneut betont, wie wichtig der Kredit für die Schutzbauten ist. Die zerstörerische Kraft am Berg ist gross.Das Thema Stockbachrunse droht zu einer unendlichen Geschichte zu werden, stimmt die Bevölkerung an der Urnenabstimmung vom 22. September dem Kredit nicht zu. Dabei eilt es mit dem Bau der Schutzbauten, zu gross ist die Gefahr am Berg.
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Muss Man Mit Todesfällen Rechnen» Schwyz»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wirt in Gersau SZ versteckt sich vor der JustizAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Vollsperrung zwischen Berg und Birwinken TGAb Montag, 19. August 2024, bis Freitag, 23. August 2024, sind die Kantonsstrasse und der Radweg zwischen Berg und Birwinken gesperrt.
Weiterlesen »
Auf den Berg und wieder runter: Bartholet baut Seilbahnen in Polen und in GstaadDie Ostschweizer Bartholet Maschinenbau AG hat Aufträge erhalten zur Reaktivierung eines polnischen Skigebiets und zur Weiterentwicklung des touristischen Angebots in Gstaad im Berner Oberland.
Weiterlesen »
Wetter: Berg-Destinationen jubeln über Glut-Hitze im FlachlandDie Schweiz schwitzt. In Zürich bringt das Wetter heute gar 32 Grad. Wer kann, sucht eine Abkühlung. Davon profitieren vor allem die Bergstationen.
Weiterlesen »
«Das Wichtigste ist die Gleichmässigkeit»: Säntisfahne lockt zahlreiche Schaulustige in die Schwägalp und auf den BergAm 31. Juli wurde die grösste Schweizer Fahne der Welt am Säntis entrollt. Schaulustige genossen das Spektakel aus dem Tal und aus der Gondel. 25 Höhenarbeiter entrollten die 700 Kilogramm schwere Fahne innert zwei Stunden.
Weiterlesen »
Festredner Urs Lehmann über seine Firma Similasan: «Wir sind über dem Berg, aber weiterhin fragil»Für die Bundesfeier zeigte sich Jonen von seiner besten Seite. Selbst die Sonne strahlte pünktlich zum Anlass wieder. Ideale Bedingungen für Festredner Urs Lehmann, um dem Dorf seinen Respekt zu zollen. In seiner Ansprache ging er auch auf die Krise der Homopäthie-Firma Similasan ein, die im Dorf ihren Sitz hat.
Weiterlesen »