Die Stadt hat dieses Jahr die Vergabe der Bankettkarten erstmals gestaffelt. Dies als Lehre aus dem Ansturm von 2023. Die geladenen Gäste mussten sich bis Mittwoch verbindlich anmelden, die nicht beanspruchten Plätze gelangen in den Verkauf.
Zeit des Gäste-Vorrechts ist abgelaufen: Nun ist klar, wie viele Maienzug-Bankettkarten in den Verkauf kommen
Die Stadt hat dieses Jahr die Vergabe der Bankettkarten erstmals gestaffelt. Dies als Lehre aus dem Ansturm von 2023. Die geladenen Gäste mussten sich bis Mittwoch verbindlich anmelden, die nicht beanspruchten Plätze gelangen in den Verkauf.. Dies, nachdem letztes Jahr die Nachfrage so gross war, dass geladene Gäste, die sich mit ihrer Rückmeldung etwas gar viel Zeit gelassen hatten, leer ausgegangen waren.
Neu hat also die Stadt erst die Einladung an ihre rund 1900 Gäste verschickt. Für sie ist die Anmeldefrist am Mittwoch abgelaufen. Damit ist nun klar: Vom Gesamtkontingent von 4500 Schönwetterkarten gehen 3150 in den Verkauf. Von den gesamthaft 2300 Plätzen im Schlechtwetterverkauf sind noch 1150 zu haben, wie die Stadt auf Anfrage mitteilt.
Die Situation am Aarauer Bahnhof ist seit einiger Zeit angespannt, viele Leute fühlen sich nachts nicht mehr sicher. Der Stadtpräsident sieht Handlungsbedarf und die Ressortvorsteherin kündigt eine Aufstockung bei der Stadtpolizei an. Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten.
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Wie Viele Maienzug-Bankettkarten In Den Verkauf K Aarau»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Misenso-Verkauf: Warum die Migros Hörgeräte verschmähtDie Migros-Marke Misenso geht an den Konkurrenten Neuroth. Dennoch sieht der Konzern weiter Geschäftschancen im Gesundheitsbereich. Aus guten Gründen.
Weiterlesen »
Suhrkamp-Villa zum Verkauf - Wo sich Max Frisch und Hermann Hesse die Klinke gabenDie Villa des Suhrkamp-Verlegers Siegfried Unseld war ein Zentrum der Nachkriegs-Literatur. Nun wird sie verhökert.
Weiterlesen »
Akolo und Zanotti treffen für die Gäste – St.Gallen in Winterthur auf KursAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Cassis' Pressekonferenz: Die Schweiz will mehr Geld für die Ukraine ausgeben – und weniger für die Entwicklungshilfe13 Prozent der Schweizer Hilfsgelder sollen künftig in die Ukraine fliessen. Dafür stellt der Bund mehrere Programme in anderen Ländern ein. Jetzt gibt er bekannt, wo.
Weiterlesen »
Die SVP will die Eigenwerbung des Schweizer Fernsehens unterbinden – die zuständige Behörde interveniert aber nicht«Mein SRF ist unser SRF», sagen Zuschauerinnen und Zuschauer in Werbespots. Die SVP kritisiert unerlaubte politische Werbung im Kontext der 200-Franken-Initiative. Das Bundesamt für Kommunikation will die Eigenwerbung jedoch nicht stoppen.
Weiterlesen »
Die Hofkirche entschwebt in die Luft: Luzernerin setzt mit Videoprojekt ein Zeichen für die FriedenskonferenzEvelyne Walker verknüpft ein Bild von der Hofkirche, die Bürgenstock-Sujets von Bruno Müller-Meyer und animiertes Kunsterleben zur Friedensbotschaft.
Weiterlesen »