Die auch für die Zinspolitik der Notenbank wichtige Kennziffer der offenen Stellen stieg Ende Mai auf 8'140 Millionen, wie das US-Arbeitsministerium am
Die auch für die Zinspolitik der Notenbank wichtige Kennziffer der offenen Stellen stieg Ende Mai auf 8'140 Millionen, wie das US-Arbeitsministerium am Dienstag zu seiner monatlichen Umfrage mitteilte.Von Reuters befragte Experten hatten mit 7,91 Millionen gerechnet. Der Vormonatswert wurde zugleich auf 7'919 Millionen von ursprünglich gemeldeten 8'059 Millionen nach unten revidiert.
Am Freitag veröffentlicht die Regierung den US-Arbeitsmarktbericht für Juni. Ökonomen rechnen mit einem Stellenzuwachs von 190'000 ausserhalb der Landwirtschaft, nach 272'000 im Mai. Die US-Zentralbank will mit einer straffen geldpolitischen Linie den Preisauftrieb dämpfen und den Arbeitsmarkt abkühlen, ohne dabei die Wirtschaft abzuwürgen. Sie hält den Leitzins in der Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent.
Trotz Fortschritten im Kampf gegen die Inflation hat die Notenbank laut Fed-Chef Jerome Powell auf dem Weg zu einer Zinswende keine Eile. Die Zentralbank sei in der Lage, sich Zeit zu nehmen und es «richtig» zu machen, sagte Powell auf dem Zentralbanken-Forum der EZB im portugiesischen Sintra. Den Arbeitsmarkt bezeichnete er als immer noch robust.News
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Patriot-Raketen werden später an die Schweiz geliefertDie USA priorisieren die Ukraine und verzögern die Lieferung von Patriot-Raketen an die Schweiz.
Weiterlesen »
Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Weiterlesen »
Karl Bürkli: Der Schweizer, der die USA die direkte Demokratie lehrteDer Sozialist und Genossenschaftspionier Karl Bürkli inspirierte die Idee der Direkten Demokratie in den USA.
Weiterlesen »
Die USA verbieten die Anti-Virus-Software KasperskyDie russische Anti-Viren Firma Kaspersky wird beschuldigt, zu wenig Distanz zur russischen Regierung zu haben. Deshalb lagert sie künftig Daten näher beim Kunden. In Zürich ist das erste solche Datenzenter eröffnet worden.
Weiterlesen »
Trotz Sanktionen: Die Schweiz ist für den Iran die bevorzugte Vermittlerin mit den USADer irakische Botschafter über die Rolle der Schweiz als Vermittlerin und die Sicherheitslage im Nahen Osten.
Weiterlesen »
USA sind bereit, Hauptteil des Ukraine-Kredits zu stellenDie USA erklären sich bereit, den Grossteil eines gewaltigen Kredits der G7-Staaten für die Ukraine zu übernehmen.
Weiterlesen »