Kein Aufschwung nach Trainerwechsel, Spieler, die enttäuschen: YB erlebt gegen Roter Stern einen Tiefpunkt. Die Führung wirkt planlos.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Young Boys belegen den allerletzten Platz in der Monstertabelle der Champions League. Das ist peinlich.Trainer Contini wirkt immer noch wie ein Suchender.
Das ist peinlich, für YB wie den Schweizer Fussball, bringt den Young Boys aber zumindest ein Schmerzensgeld von rund 35 Millionen Franken ein.muss ihnen besonders zu denken geben. Da stehen nicht die Schönspieler Barcelonas als Gegner auf dem Platz, auch nicht die Effizienzkönige von Inter. Bloss der serbische Meister, gegen den man 2019 und 2023 keine von insgesamt vier Partien verlor und den man in der letzten Saison in der Champions League hinter sich liess.
Während Roter Stern eine Mannschaft hat, die den Namen verdient, wirkt das YB-Gerüst so, als sei es kurzerhand mit Scotch-Tape zusammengeflickt worden. Es ist weder stabil, noch ist ein Plan erkennbar, wie Erbauliches entstehen soll. Der viel beschworene Effekt des Trainerwechsels zuist nicht nur verpufft, es ist gar eine Abwärtstendenz erkennbar. Unter Joël Magnin strahlten die Young Boys zumindest daheim meistens noch Torgefahr aus.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hochzeit Verbot: Kein Reis und Konfetti vor dem Berner StandesamtDas Zivilstandesamt Bern-Mittelland hat ein Verbot für das Werfen von Reis, Konfetti und Blütenblättern vor dem Gebäude erlassen. Der Grund: Zeitgründe und die Vermeidung von Unfällen und Umweltverschmutzung.
Weiterlesen »
Tischtennisclub Muri erlebt einen Aufschwung: Mehr Mitglieder, mehr Spaß, mehr TischeDer Tischtennisclub Muri kämpfte jahrelang mit tiefen Mitgliederzahlen. Heute füllt er bei Trainings die Turnhalle und bietet künftig neben Schulsport auch ein separates Training für Jugendliche an. Dies sind die Gründe für den Aufschwung.
Weiterlesen »
US-Wertschriftenmärkte: Aufschwung trotz Zinsvorhersagen - ASML mit AufwärtsbewegungDie US-Wertschriftenmärkte haben sich im heutigen Handel um 0,26% nach oben bewegt, trotz der Prognose von anhaltenden Hochzinsen bis Mitte 2025. Gold und Öl zeigen ebenfalls Bewegung. Der Artikel analysiert die aktuelle Marktlage und hebt die positive Performance von ASML hervor, mit einer Aufwärtsbewegung und gedeckten Calls. Zusätzlich werden die möglichen Auswirkungen der anhaltenden Zinsen auf den Markt diskutiert.
Weiterlesen »
Singapur-Changi Airport erlebt im Jahr 2024 starken AufschwungDer größte Flughafen Singapurs hat 2024 mit 67,7 Millionen Passagieren fast das Vorkrisenniveau von 2019 erreicht. Die Zahl der Flugbewegungen und das Luftfrachtaufkommen stiegen ebenfalls deutlich. Nordasien war die am schnellsten wachsende Region, China der größte Quellmarkt.
Weiterlesen »
Technologie und Halbleitersektor im AufschwungDer Artikel beleuchtet den positiven Trend im Technologie- und Halbleitersektor, angetrieben durch politische Entwicklungen und Investitionen in Künstliche Intelligenz. Beispielsweise steigt der Umsatz bei Foxconn und US-Softwareunternehmen investieren in Rechenzentren. Analysten sehen ein starkes Wachstumsperspektiven für Unternehmen in diesem Sektor.
Weiterlesen »
Aufschwung der Höhenklinik Montana: Ein HoffnungsschimmerDer überraschende Platzen des geplanten Verkaufs der Höhenklinik Montana sorgt für Aufregung. Das Krankenhaus hat finanzielle Schwierigkeiten, kann seine Miete nicht mehr bezahlen. Die Luzerner Zeitung berichtet über die aktuelle Situation der Klinik und blickt auf die Zukunft.
Weiterlesen »