Die Parkplätze vor dem Migros-Einkaufscenter in Buchs AG waren jahrelang gratis. Nun wird seit neuestem eine kamerabasierte Parkplatz-Kontrolle verwendet.
Das «Wynecenter» im Aargauischen Buchs hat über 900 Parkplätze – und ein neues Kontrollregime: Beim Befahren des Geländes wird das Auto-Kontrollschild von einer Kamera erfasst, die Einfahrt erfolgt ohne Schranke und Parkticket. Beim Verlassen des Einkaufszentrums wird das Kontrollschild erneut gefilmt. Obwohl bis zu drei Stunden parkieren gratis sind, sorgen die neuen Parking-Gebühren für Ärger, wie ein Anwohner erzählt.
«Wir durften feststellen, dass viele Fahrzeughalter ihr Auto auf unserem Areal parkieren, ohne Kunden des Wynecenters zu sein», sagt Migros-Sprecher Sébastian Lavoyer. «Mit den Parkgebühren möchten wir vermeiden, dass die Parkplätze des Wynecenters in dieser Form als kostenloser Tagesparkplatz missbraucht werden.» Die Installation und der laufende Betrieb der Anlage ohne Schranken biete zahlreiche Vorteile, sagt Lavoyer.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trotz Öko-Offensive: Wegen Dieben braucht’s in einigen Migros-Filialen weiterhin den klassischen KassenzettelDie Migros verzichtet künftig darauf, automatisch Kassenbons zu drucken. Was bedeutet das für die Diebstahlsicherung in den Brennpunkt-Läden?
Weiterlesen »
Leonardo DiCaprio: Neue Freundin Eden Polani ist erst 19 Jahre altUnd wieder einmal hat Schauspieler Leonardo DiCaprio die Frau an seiner Seite ausgewechselt. Zurzeit soll er das 19-jährige Model Eden Polani daten.
Weiterlesen »
Urs Furrer im Interview: Der neue Gewerbeverbands-Direktor sagt, was er vorhatUrs Furrer wird bald die Führung des so mächtigen wie umstrittenen Gewerbeverbands übernehmen. Im Interview sagt er, was er vorhat.
Weiterlesen »
Theater Neudorf gewährt der Liebe eine neue ChanceMit von der Partie ist eine Schauspielerin, die zum ersten Mal auf einer Theaterbühne steht.
Weiterlesen »