Der Innenverteidiger von Sturm Graz im Interview.
Gregory Wüthrich erlebt aktuell aufregende Zeiten. Der 29-jährige Berner wurde im April erstmals Vater, am 1. Mai holte er mit Sturm Graz dank einem 2:1-Sieg im Final gegen Rapid Wien den Cupsieg. Und in der Meisterschaft steht er mit den Grazern kurz vor dem Titelgewinn.
Vergebener Matchball kein ProblemSeit dem letzten Triumph von Sturm sicherte sich mit einer Ausnahme im Jahr 2013 immer RB Salzburg den Titel, zuletzt zehnmal in Folge. Graz steht nun kurz davor, diese Serie zu beenden. «Die meisten in Österreich würden uns den Titel wünschen. Für den neutralen Zuschauer wäre es natürlich etwas Grosses», ist sich Wüthrich sicher.
Salzburg ist eine Übermacht, noch grösser als Basel damals. Deshalb wäre es schon fast ein kleines Wunder, wenn wir Meister werden. Autor: Gregory Wüthrich In Graz sei die Sehnsucht nach dem Meistertitel riesig. Entsprechend gross sei die Euphorie derzeit in der Stadt. Erst recht, weil RB Salzburg die Liga zuletzt lange fast nach Belieben dominiert hat. Diese Situation kennt Wüthrich aus seiner Zeit bei den Young Boys.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sturm Graz: Gregory Wüthrich blüht in Österreich auf.Ex-YB-Verteidiger Gregory Wüthrich ist bei Sturm Graz auf Double-Kurs. Mit 20 Minuten spricht er über die Nati und den Fussball in Österreich..
Weiterlesen »
Dreikampf in England, Überraschung in Österreich, PSG vor TitelAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Die ältesten, die christlichsten, die weiblichsten: Diese Thurgauer Ortschaften schlagen alle Rekorde206 Ortschaften liegen auf dem Gebiet des Kantons Thurgau. Grosse und kleine, manche mit vielen ausländischen Einwohnerinnen, manche mit besonders vielen christlichen Schweizern. Ein Blick auf die Städte, Dörfer und Weiler des Thurgaus, wie er in der Gemeinde-Statistik verwehrt bleibt.
Weiterlesen »
Die Abwehr genügt, die Offensive nicht: Die FCA-Noten zur 0:2-Niederlage gegen BellinzonaNicht die Verteidiger sind schuld daran, dass Aarau sein Heimspiel gegen Bellinzona verliert. Vielmehr bleiben die Kreativspieler weit unter ihren Möglichkeiten. Und ein 18-Jähriger gibt ein vielversprechendes Debüt.
Weiterlesen »
Tiffanie Chan: “Die Regierungen müssen die Klimakrise angehen, nicht die Gerichte”Nach dem EGMR-Urteil gegen die Schweiz: Klimafälle werde an Bedeutung zunehmen, schätzt die Expertin Tiffanie Chan ein.
Weiterlesen »
Die Kraft der Zeichnung: So erlebt die Cartoonmuseum-Direktorin die Fantasy BaselAnette Gehrig, Direktorin des Basler Cartoonmuseums, war zum ersten Mal an der Fantasy Basel. Für die bz schreibt sie über ihre Eindrücke.
Weiterlesen »