Work-Life-Balance & New Work - «Muss ich im Home-Office immer erreichbar sein?»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Work-Life-Balance & New Work - «Muss ich im Home-Office immer erreichbar sein?»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 288 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 118%
  • Publisher: 50%

Die Workation – die radikalste Form der Vermischung von Privatem und Beruflichem Daniela Lager nimmt an den «Workation Days» im bündnerischen La Punt teil. Ein dreitägiger Event, der Arbeiten und Erholung in den Bergen verbinden soll.

Arbeits- und OrganisationspsychologinKOAMI Forschungsstelle für kollektives Arbeitsrecht und MitwirkungProfessor für ArbeitsforschungChat-ProtokollWir haben bei uns einen fixen Mix aus Home-Office und Anwesenheit im Büro definiert.

Guten Abend Manchmal brauche ich zum Ausgleich einfach mal einen Tapetenwechsel. Darf ich dann als Angestellte z.B. irgendwo ins Ausland reisen und ein paar Wochen homeoffice am Strand machen, solange ich z.B. Geschäftsdaten nur über eine gesicherte Internetverbindung aufrufe? Wie kann man abends entspannen wenn der Kopf nach der Arbeit weiterhin auf Hochtouren läuft? Selbst Musikhören oder Kochen ist dann eine Überlastung. Zu Fuss nachhause Gehen hilft dann auch nichts.

Remo Gubler: Als erstes einmal wünsche ich dir eine gute Genesung. Mach kleine Schrittchen und konzentriere dich auf deine Heilung so gut es geht. Grundsätzlich bestehen sogar gewisse Pflichten – ich musste mich regelmässig bei der Krankentaggeldversichung melden. Während meines Aufenthalts habe ich allerdings darum gebeten nicht kontaktiert zu werden danach hat dann aber meine Psychiaterin die Kommunikation übernommen.

Anita Blum: Ja, es ist möglich, neben örtlichen, digitalen und physischen Grenzen auch mentale Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben aufzubauen. Hier sind einige Ansätze, die Ihnen helfen könnten: Bewusstes Abschalten: Trainieren Sie sich darin, bewusst von der Arbeit abzuschalten, sobald Sie Ihren Arbeitstag beendet haben.

Claudia Steuerwald: Guten Abend. Sie beschreiben eine langanhaltende Überbelastung. Ich empfehle Ihnen, mit Ihrem Vorgesetzten zu sprechen: Es sollte auch im Interesse Ihres Arbeitgebers sein, Ihr Arbeitspensum auf das übliche Mass zu reduzieren – um z.B. einem Burnout vorzubeugen. Sollte sich Ihre Arbeitssituation nicht ändern, könnten Sie sich einen Arbeitswechsel überlegen, bzw. diesen auch mit Ihrem Vorgesetzten besprechen.

Nic Frei: Bei Arbeitnehmenden in hohen Kaderpositionen darf davon ausgegangen werden, dass sie aufgrund ihrer erhöhten Treuepflicht gegenüber dem Unternehmen in Ausnahmefällen auch in der Freizeit kontaktiert werden dürfen. Wenn man in der Freizeit «nur schnell» 15 Minuten an einem Projekt arbeitet, Mails beantwortet oder einen Anruf der Teamleiterin entgegennimmt etc. ist das eben keine Freizeit, sondern bezahlte Arbeitszeit.

Remo Gubler: Guten Abend, es klingt, als ob Du bereits beachtliche Fortschritte auf Deinem Weg gemacht hast. Das Spüren, wann der richtige Zeitpunkt für eine Rückkehr in den Beruf ist, hängt von Deinem persönlichen Wohlbefinden ab. Höre auf Deine innere Stimme und achte darauf, wie Du auf Stress reagierst und wie gut Du Dich im Alltag fühlst.

Claudia Steuerwald: Guten Abend. Toll, dass Sie diesen Beruf ergreifen! Was Sie von Ihrem zukünftigen Arbeitsalltag zu hören bekommen, tönt nicht gerade ermutigend. Allerdings würde ich an Ihrer Stelle solche Äusserungen mit Vorsicht geniessen, und zuerst Ihre eigenen Erfahrungen machen. Eine gute Organisation am Arbeitsplatz ist sicher von Vorteil, aber löst nur einen Teil des Workloads.

Remo Gubler: Eine Leidenschaft für den eigenen Beruf schützt nicht zwangsläufig vor Burnout, da Überengagement ohne ausreichende Erholung langfristig schädlich sein kann – auch ist die Arbeit an sich längst nicht der einzige Faktor, der zu Burnout führen kann. Auch soziale Komponenten im Arbeitsumfeld spielen eine wichtige Rolle.

Claudia Steuerwald: Guten Abend In der Tat hat das Thema «Work-Life-Balance» in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen – u.a. weil vermehrt ein Ungleichgewicht zwischen den beiden Bereichen zu beobachten ist. – Dieses Ungleichgewicht wieder herzustellen, scheint mir erstrebenswert, um Krankheiten vorzubeugen.

Nic Frei: Ja, Pausen sind erwiesenermassen sehr wichtig für die mentale und körperliche Gesundheit. Dies sieht man auch im Arbeitsgesetz , welches für praktisch alle privaten und öffentlichen Betriebe in der Schweiz gilt. Es enthält z.B. Vorschriften zur wöchentlichen Höchstarbeitszeit , gesetzlich vorgeschriebene Pausen und ein grundsätzliches Verbot der Nacht- und Sonntagsarbeit.

Claudia Steuerwald: Guten Abend. Zwei spannende Fragen: Es gibt Früherkennungszeichen von Burnout wie Reizbarkeit, sozialer Rückzug, Vernachlässigung von Hobbys, Schlafstörungen sowie ein starkes Schlafbedürfnis tagsüber.

Nic Frei: Ja, ihr Unternehmen kann vorschreiben, dass Sie einen Anrufbeantworter installieren. Abhören müssen Sie Sprachnachrichten aber nur in der Arbeitszeit, ihr Chef kann nicht verlangen, dass Sie während ihrer Freizeit arbeitsplatzbezogene Nachrichten, Mails, Whatsapp, Anrufe etc. entgegennehmen oder abhören.

Claudia Steuerwald: Guten Abend, Eine klare Trennung zwischen Arbeit und Freizeit kann wie von Ihnen praktiziert durch die unterschiedlichen Garderoben noch verstärkt werden. – Das ist wie wenn sich sich verschiedene Hüte in verschiedenen Rollen aufsetzen. Freundliche Grüsse. Remo Gubler: Es ist verständlich, dass diese herausfordernde Situation zu Gefühlen der Enttäuschung und Traurigkeit führt. Ich finde es wichtig, dass Du weiterhin psychologische Unterstützung in Anspruch nimmst. Zusätzlich könnte es hilfreich sein, Deine Jobsuche möglicherweise auf verwandte Bereiche auszuweiten oder zusätzliche Qualifikationen zu erwägen, die Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern könnten.

Stefan Paulus: Danke für die Schilderung ihrer Situation. Dass es am Ende des Monats knapp mit dem Geld ist, ist nicht ein Problem, dass Sie allein haben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Karriere | Basler ZeitungKarriere | Basler ZeitungBewerbung, Berufswahl, Erfolg und Work-Life-Balance: Tipps, Interviews und Erfahrungsberichte aus der Arbeitswelt.
Weiterlesen »

Climb 'High' to 'New' and Cultivate New Momentum for DevelopmentClimb 'High' to 'New' and Cultivate New Momentum for DevelopmentKürzlich veröffentlichte Chinas führendes Medium „People's Daily" einen Artikel auf der Titelseite mit dem Titel „Climb 'High' to 'New' and Cultivate New Momentum for Development", in dem die neuen Errungenschaften der Guide Group in der Chip-F&E und -Produktion vorgestellt und gewürdigt wurden.
Weiterlesen »

Stärke 4,8 auf der Richterskala: Erdbeben erschüttert New York und New JerseyStärke 4,8 auf der Richterskala: Erdbeben erschüttert New York und New JerseyEin unerwartetes Beben hat die Metropolregion aufgeschreckt; es war im ganzen Bundesstaat zu spüren. Schäden wurden bislang keine gemeldet.
Weiterlesen »

Erdbeben erschüttert New Jersey – Beben bis New York City spürbarErdbeben erschüttert New Jersey – Beben bis New York City spürbarEin Erdbeben der Stärke 7,2 auf der Richterskala erschütterte am Mittwochmorgen die Insel Taiwan. Beim stärksten Beben seit 25 Jahren wurden zahlreiche Gebäude, Strassen und Brücken beschädigt. Gemäss offiziellen Zahlen sind bisher acht Tote geborgen worden, über 800 Menschen wurden verletzt. Dutzende werden noch vermisst.
Weiterlesen »

Quarter-Life Crisis: Junge Menschen auf der Suche nach Sinn und SelbstverwirklichungQuarter-Life Crisis: Junge Menschen auf der Suche nach Sinn und SelbstverwirklichungNicky, eine 31-jährige Frau, fühlt sich in der Gesellschaft verloren und stellt sich Fragen über ihre Ziele und Identität. Ihr TikTok-Video mit dem Hashtag QuarterLifeCrisis wird viral. Die Psychologin Ulrike Stedtnitz erklärt, dass die Quarter-Life Crisis eine Phase der Desorientierung junger Menschen ist, in der sie nach Sinn und Selbstverwirklichung streben.
Weiterlesen »

«Dividendenperle» Swiss Life mit den Jahreszahlen: Das sind die Erwartungen des Marktes«Dividendenperle» Swiss Life mit den Jahreszahlen: Das sind die Erwartungen des MarktesDas Versicherungsunternehmen Swiss Life publiziert am Donnerstagmorgen die Resultate zum Geschäftsjahr 2023. Gespannt warten die Anlegerinnen und Anleger dabei auch auf die Angaben zur Höhe der Dividende.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 00:10:06