Wolken gegen Hagel impfen – Humbug oder moderne Wissenschaft?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Wolken gegen Hagel impfen – Humbug oder moderne Wissenschaft?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 50%

In Birrfeld AG sollte ein Flugzeug mit chemischen Stoffen Hagel verhindern. Ausgeklügelte Technik oder bloss Humbug?

Die Piloten des Hagelfliegers haben eng mit dem Wetterdienst zusammengearbeitet. Spätestens am Mittag sind die Piloten informiert worden, ob sie ausrücken müssen. Hat der Wetterdienst potenzielle Gewitterwolken mit Hagelrisiko gefunden, hat er die Cessna mithilfe von Radardaten an die richtige Stelle gelotst.

Totaler Humbug ist es nicht. Autor: Simon Eschle SRF Meteo Meteorologe Simon Eschle stellt klar: «Totaler Humbug ist es nicht. Im Labor funktioniert das, in der Praxis aber eher nicht.» Das Problem sei, dass es wissenschaftlich kaum nachweisbar sei, ob solche Methoden eine Wirkung haben. In den letzten sechs Jahren hob der Hagelflieger 30 bis 40 Mal pro Jahr ab. Seit diesem Sommer aber ist die Cessna gegroundet. «Die Wirkung der Flüge konnte nicht messbar nachgewiesen werden», erklärt Thomas Schöb, Leiter Kundenleistung bei der Baloise.

Idee von Wetter-Beeinflussung nicht neuDen Wunsch, das Wetter zu steuern, gibt es schon lange in der Geschichte der Menschheit. Im Mittelalter gab es zum Beispiel Hagelprozessionen: Christen zogen dabei durch das Gelände und beteten für eine gute Ernte oder eben das Ausbleiben von Schäden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hagel trifft auf GartensitzplatzHagel trifft auf GartensitzplatzHagelunwetter in Henggart/ZH, 1. September, C. Filter
Weiterlesen »

Wissenschaft warnte schon lange vor dem grössten Erdutsch IndiensWissenschaft warnte schon lange vor dem grössten Erdutsch IndiensEin gewaltiger Erdrutsch im indischen Bundesstaat Kerala hat vor rund vier Wochen über 400 Menschen das Leben gekostet. Wissenschaftler hatten schon vor Jahren davor gewarnt. Doch die Regierung des Bundesstaats blieb untätig. Jetzt versucht sie eine unabhängige Aufklärung zu verhindern.
Weiterlesen »

70 Jahre Cern: Schweiz und EU feiern Wissenschaft70 Jahre Cern: Schweiz und EU feiern WissenschaftDie Schweiz feiert mit der EU das 70-jährige Bestehen des Kernforschungszentrums Cern.
Weiterlesen »

Wissenschaft im Alltag: Woher kommt unsere Luft?Wissenschaft im Alltag: Woher kommt unsere Luft?Von wo unsere Atemluft kommt, fragen wir uns selten. Meist legt sie einen weiten Weg zurück. Die ETH zeigt die Herkunft.
Weiterlesen »

600'000 Franken für die Wissenschaft: Basel-Stadt will düsteres Kapital aufarbeiten600'000 Franken für die Wissenschaft: Basel-Stadt will düsteres Kapital aufarbeitenIn Basel-Stadt waren rund 6000 Personen von Zwangsmassnahmen betroffen. Im Rathaus gibt es eine Gedenktafel mit einer Entschuldigung. Nun soll nun die Geschichte besser aufgearbeitet werden.
Weiterlesen »

Sex stärkt das Immunsystem: Was die Wissenschaft verrätSex stärkt das Immunsystem: Was die Wissenschaft verrätSex bringt nicht nur Freude, sondern fördert auch das Immunsystem – eine spannende Erkenntnis, die Forscher der Indiana University in den USA gemacht haben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 12:17:58