Im Zürcher Säuliamt ist ein Wolf gesichtet worden. Der Wolf trottete durch das Dorf Kappel am Albis. Der Kanton hat die Anwesenheit des Raubtieres bestätigt. Schafhalter Marcel Frei macht sich Sorgen.
In der Schweiz breitet sich die Wolfspopulation immer mehr aus. Er nimmt dabei auch vor das Mittelland nicht aus. Und er nähert sich immer mehr den urbanen Gebieten.
Schafhalter Marcel Frei verfolgte den Wolf, wie der gegenüber «Telezüri» sagte. Er haben keine Angst gehabt. «Als ich ihn in gesehen habe im Wald, habe ich nur gedacht: Wow, ist der gross», führte er weiter aus. Marcel Frei sieht das ein wenig anders. «Jeder, der sagt, dass diese Situation nicht gefährlich ist, soll seine Kinder dort spielen lassen», führte er aus. Solche Situationen wie in Kappel werde es künftig mehr geben. Vor rund einem Jahr wurden 25 Schafe von Frei bei einem Angriff von einem Wolf getötet. Er hat einen kleinen Teil seiner Herde, 40 Spiegelschafe, in Bonstetten ZH geweidet. Eingezäunt mit einem 1.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– der tägliche Podcast – Der ewige Streit mit der EU – und die neue Macht der GewerkschaftenDie Schweiz streitet schon über Europa, bevor neue Verhandlungen mit der EU überhaupt so richtig begonnen haben. Wie soll das bloss gut gehen?
Weiterlesen »
Ortsgemeinde Flums-Dorf stellt sich hinter Windpark-Pläne der AxpoDie Ortsbürgerinnen und Ortsbürger von Flums-Dorf sagen «Ja» zum geplanten Windpark der Axpo Solutions AG am Flumserberg. Damit können die Pläne der maximal sieben vorgesehenen Windräder weiterverfolgt werden.
Weiterlesen »
Der letzte Bauernhof im DorfEin letzter Bauernhof gibt es in Horn TG noch. Es ist der Zelghof der Familie Popp. Sie haben zu einem Tag der offenen Tür eingeladen um auf die Leute zuzugehen und um mehr Verständnis zu schaffen. Trotz aller Kritik und ein paar Verbesserungswünschen in Richtung Politik, sei das Bauern aber immer noch der schönste Beruf.
Weiterlesen »
Albert Ankers lesende Mädchen als Manifest der ChancengleichheitDer Maler Albert Anker als Förderer der Emanzipation der Frauen in der Schweiz: das Kunstmuseum…
Weiterlesen »
Der Hundertjährige, der sich aufmachte, mit der Wissenschaft Frieden zu stiftenHerwig Schopper gilt als Grossvater des Cern in Genf. Wir haben ihn kurz vor seinem 100. Geburtstag zu Hause besucht.
Weiterlesen »
Der Gruyère reift mit der Kraft der SonneKäsehersteller Fromage Gruyère SA hat seine neue Photovoltaikanlage eingeweiht. Dank der 2700 m² grossen Installation auf dem Dach gewinnt das Unternehmen stark an Energieautonomie. Die Anlage produziert jährlich so viel Strom, wie 150 Haushalte verbrauchen.
Weiterlesen »