Wohl Einigung im Streit um US-Schuldenobergrenze in Sicht

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Wohl Einigung im Streit um US-Schuldenobergrenze in Sicht
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 74%

In den USA ist einem Insider zufolge die Regierung von Präsident Joe Biden gemeinsam mit Vertretern der Republikaner im Repräsentantenhaus einer Einigung über die Anhebung der Schuldenobergrenze nähergekommen.

Wie eine mit den Gesprächen vertraute Person aus Regierungskreisen am späten Donnerstagabend sagte, sollen sich die Parteien darüber einig sein, die derzeit bestehende Schuldenobergrenze in Höhe von 31,4 Billionen Dollar für zwei Jahre anheben zu wollen. Gleichzeitig sollen aber die Ausgaben für sämtliche Bereiche mit Ausnahme des Militärs und der Veteranen begrenzt werden.

"Der einzige Weg, um voranzukommen, ist eine überparteiliche Einigung. Ich glaube, dass wir zu einer Einigung kommen werden, die es uns ermöglicht, voranzukommen und die hart arbeitenden Amerikaner in diesem Land zu schützen", sagte US-Präsident Biden am Donnerstag vor Reportern. Der Sprecher des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, sagte vor Beginn der Verhandlungsgespräche:"Wir wussten, dass dies nicht einfach werden würde.

In Washington wird seit Wochen über eine Anhebung der Schuldenobergrenze des Bundes von derzeit 31,4 Billionen Dollar gestritten. Für diesen Schritt benötigen Bidens Demokraten die Unterstützung der Republikaner, die die Mehrheit im Repräsentantenhaus halten. Ohne eine Einigung droht den USA die Zahlungsunfähigkeit, was Experten zufolge schwere Folgen für die Weltwirtschaft haben könnte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bericht: Im US-Schuldenstreit soll sich baldige Einigung abzeichnenBericht: Im US-Schuldenstreit soll sich baldige Einigung abzeichnenIm erbitterten Streit um die US-Schuldengrenze scheint sich einem Medienbericht zufolge eine baldige Einigung abzuzeichnen. Die Unterhändler der Demokraten und Republikaner hätten mit der Ausarbeitung eines Gesetzestextes begonnen, berichtete die «New York Times» am Donnerstagabend (Ortszeit) unter Berufung auf nicht namentlich genannte Quellen. Einige Details seien aber noch offen. Der Zeitung zufolge soll die Schuldenobergrenze für zwei Jahre angehoben werden. Ausgaben für alle Bereiche ausser Militär und Veteranen sollen demnach in diesem Zeitraum begrenzt werden.
Weiterlesen »

Klimakrise im Irak – Der Streit ums Wasser von Euphrat und Tigris eskaliertKlimakrise im Irak – Der Streit ums Wasser von Euphrat und Tigris eskaliertDer Irak trocknet aus, das Zweistromland leidet unter zunehmender Dürre. Wie Klimakrise, Korruption und regionale Konflikte die Menschen dort gefährden. (Abo)
Weiterlesen »

Streit im Verband der Hauseigentümer – 700’000 Franken gegen das Klimagesetz – und täglich laufen Mitglieder wegStreit im Verband der Hauseigentümer – 700’000 Franken gegen das Klimagesetz – und täglich laufen Mitglieder wegIm HEV tobt vor der Abstimmung ein Machtkampf: Ständerat Ruedi Noser tritt aus und sagt, der Verband sei von der SVP unterwandert. «Dummes Zeug», kontert der Chef. Nun taucht ein interessantes E-Mail auf.
Weiterlesen »

Streit im Hauseigentümerverband – Das Klimagesetz spaltet die Berner HauseigentümerStreit im Hauseigentümerverband – Das Klimagesetz spaltet die Berner HauseigentümerDie Kampagne des HEV gegen das Klimagesetz stösst bei einigen Hauseigentümern auf Unverständnis. Nun distanziert sich eine Sektion vom Dachverband.
Weiterlesen »

OpenAI-Gründer gibt sich im Streit um Regulierung versöhnlicherOpenAI-Gründer gibt sich im Streit um Regulierung versöhnlicherDer Mitgründer des ChatGPT-Entwicklers OpenAI, Sam Altman, zeigt sich im Streit mit der Europäischen Union (EU) um die Regulierung Künstlicher Intelligenz (KI) versöhnlicher.
Weiterlesen »

Aktien Schweiz Schluss: US-Schuldenstreit lastet zunehmend schwer auf den BörsenAktien Schweiz Schluss: US-Schuldenstreit lastet zunehmend schwer auf den BörsenDer Schweizer Aktienmarkt hat die seit Wochenbeginn anhaltende Talfahrt am Mittwoch fortgesetzt. Für die schlechte Stimmung machten Marktteilnehmer einmal mehr das politische Tauziehen um die Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA verantwortlich. Langsam aber sicher verlören die Anleger die Geduld und den Optimismus, meinte ein Händler: Erste Marktteilnehmer begännen, Kursgewinne zu realisieren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-26 02:00:03