Neuer Chef, tiefrote Zahlen oder Firma verkauft? Mit dem tagesaktuellen Wirtschafts-Ticker bleiben Sie über das Geschehen informiert. Die neuesten Meldungen aus der Schweizer Wirtschaftswelt.
Kurz vor der seit längerem geplanten Abspaltung von Novartis publizierte Sandoz am Dienstag seine Halbjahreszahlen. Das bislang als Generikasparte des Pharmakonzerns geführte Unternehmen setzte demnach von April bis Juni 4,8 Milliarden Dollar um. Gegenüber dem Vorjahresquartal ist das ein Plus von 5 Prozent .
Den geplanten Börsengang der Generikasparte angekündigt hatte der Verwaltungsrat von Novartis bereits vor Jahresfrist. Seither wurde Gilbert Ghostine als Präsident des Sandoz-Verwaltungsrat ernannt und sein Gremium hat die Arbeit auch bereits aufgenommen.Partners Group wächst weiter. Und zwar kräftig.
CEO Robert Itschner zeigte sich in einem gleichentags verbreiteten Video «sehr glücklich» über das Halbjahresergebnis. Und sein Energiekonzern sei auf «gutem Weg», die gesteckten Wachstumsziele «zu erreichen und in gewissen Bereichen zu übertreffen».Für die restlichen Monate des Jahres erwartet die BKW zwar «ein deutlich tieferes Handels- und Bewirtschaftungsergebnis», wie sie schreibt.
Dieses «maximale Ungleichgewicht von Kosten und Preis» ist laut Konsumentenschutz nur möglich, weil die Haushalte an ihren lokalen Stromanbieter gefesselt sind. Entsprechend würden die Konsumierenden durch die geltenden Strommarktregeln stark benachteiligt. Grosse Stromkonsumenten dagegen können seit der Teilliberalisierung des Strommarkts ihren Anbieter bereits jetzt auf dem freien Markt wählen.
Das finanzielle Ergebnis fiel im ersten Halbjahr deutlich besser aus als in der Vorjahresperiode: Mit 99,0 Millionen Franken konnten die SBB wieder einen Gewinn schreiben gegenüber einem Verlust von 142,3 Millionen Franken im Jahr 2022. Im Fernverkehr, den die Bahn eigenwirtschaftlich betreibt, schrieb sie 13,7 Millionen Franken Gewinn gegenüber einem Verlust von 122,9 Millionen Franken vor einem Jahr.
Wie das Seco ausführt, ist die Wertschöpfung der Industrie von April bis Juni dabei deutlich zurückgegangen. Der Dienstleistungssektor hingegen wuchs im selben Zeitraum erneut überdurchschnittlich an. Auch der Aussenhandel trug laut Seco im zweiten Quartal positiv zum BIP-Wachstum bei. Dem Rückgang der Warenexporte stünden gestiegene Dienstleistungsexporte sowie rückläufige Importe gegenüber.
Die Übernahme Palforzias 2020 für 2,6 Milliarden Dollar war der grösste Vorstoss ins Pharma-Geschäft gewesen von Nestlé-Chef Mark Schneider. Doch vergangenen November gab der Westschweizer Nahrungsmittelriese bekannt, Palforzia einer strategischen Überprüfung zu unterziehen. Nur wenige Monate später erfolgte eine Wertberichtigung in der Höhe von 2,1 Milliarden Dollar.
Zudem sei «deutlich weniger Zucker als bei herkömmlicher Schokoladenherstellung nötig». Und das Unternehmen des 78-jährigen Meier verspricht, die Schoggi komme auch ohne «unnötigen» Aromazusatz aus. Valora wiederum schreibt, dass sie neuartige Technologien im Lebensmittelbereich fördere und Schweizer Produzenten eine Plattform für ihre Innovationen bieten möchte.
Wie die anderen beiden, bereits bekannten alpinen Solarprojekte von Axpo , ist auch Alpin Solar Ybrig vorab auf den Winterstrom ausgerichtet. Alle drei Vorhaben sollen im Rahmen der vom Bund beschlossenen Solarinitiative forciert und gefördert werden.Beim Rückbau des ersten AKW der Schweiz hat die Betreiberin «das wichtigste Etappenziel» früher als geplant bereits erreicht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wirtschafts-News aus der Schweiz | Aktuell im TickerNeuer Chef, tiefrote Zahlen oder Firma verkauft? Mit dem tagesaktuellen Wirtschafts-Ticker bleiben Sie über das Geschehen informiert. Die neuesten Meldungen aus der Schweizer Wirtschaftswelt.
Weiterlesen »
Wirtschafts-News aus der Schweiz | Aktuell im TickerNeuer Chef, tiefrote Zahlen oder Firma verkauft? Mit dem tagesaktuellen Wirtschafts-Ticker bleiben Sie über das Geschehen informiert. Die neuesten Meldungen aus der Schweizer Wirtschaftswelt.
Weiterlesen »
Nati: Filip Ugrinic muss für die EM-Quali absagenDie neuesten News aus der Welt des Schweizer Fussballs gibt es in diesem Ticker.
Weiterlesen »
– 4-Wochen-Vorschau SchweizDie wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 5.9.2023 bis 2.10.2023.
Weiterlesen »
Ticker zum Rutsch: Einige Schwander dürfen in ihre Häuser zurückkehrenDie Situation bei der Wagenrunse in Schwanden bleibt kritisch und instabil. Wann die Evakuierten ihre persönlichen Gegenstände holen können, ist weiter unklar.
Weiterlesen »
Im Live-Ticker: Der FCSG gegen Lausanne in der Super LeagueNach einer schwachen ersten Hälfte kann sich der FC St.Gallen steigern und gewinnt am Ende verdient mit 2:1. Ungewollt im Mittelpunkt steht auch Schiedsrichter Luca Piccolo. Er zückt in 90 Minuten nicht weniger als elf Mal die gelbe Karte.
Weiterlesen »