Statt täglich Tabletten zu nehmen, kann ein HIV-Medikament ein halbes Jahr vor einer HIV-Infektion schützen.
Wenn der Wirkstoff Lenacapavir halbjährlich gespritzt wird, schützt er laut den Daten anhaltend vor einer HIV-Infektion. Damit sei ein echter Durchbruch gelungen, lobte Astrid Berner-Rodoreda vom Universitätsklinikum Heidelberg.
Als Depotspritze schützt Lenacapavir anhaltend vor einer Infektion mit HIV, alle sechs Monate ist eine Auffrischung vorgesehen. Bisher verwendete Mittel zur HIV-Präexpositionsprophylaxe wie Truvada müssen täglich als Tablette genommen werden. Impfung lässt sich besser geheim haltenSich zweimal jährlich impfen zu lassen, sei wesentlich komfortabler als täglich an die Einnahme einer Tablette denken zu müssen, sagte Berner-Rodoreda. Menschen in einigen stark von HIV betroffenen Ländern müssten sich zudem nicht mehr vor dem Risiko fürchten, wegen der täglichen Einnahme von Tabletten als vermeintlich HIV-positiv abgestempelt zu werden.
Das Mittel soll prophylaktisch Menschen mit hohem HIV-Infektionsrisiko angeboten werden. Es hemmt den Lebenszyklus des Virus in mehreren Stadien der Infektion. Von der Effizienz her sei Lenacapavir mit Truvada vergleichbar, erklärte Max von Kleist von der Freien Universität Berlin. Beide böten einen hervorragenden, nahezu kompletten Schutz.
Für Lenacapavir solle nun die Zulassung als HIV-Schutz in zahlreichen Ländern beantragt werden. Gezielt werde an einer Versorgung auch in ärmeren Ländern gearbeitet. In der EU ist das Medikament bereits zur virushemmenden Behandlung bestimmter Patienten zugelassen, die schon infiziert sind.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Halbjährliche Impfung mit Lenacapavir schützt vor HIV-InfektionLenacapavir als halbjährliche Impfung bietet einen wirksamen Schutz vor HIV-Infektionen und macht die Prävention wesentlich komfortabler.
Weiterlesen »
Wie Ozempic, nur besser: Neuer Wirkstoff für Fettwegspritze verursacht weniger NebenwirkungenWegovy und Co. lassen die Pfunde purzeln. Doch sie verursachen häufig Nebenwirkungen wie Übelkeit und Erbrechen. Ein neuer Wirkstoff lässt deshalb aufhorchen.
Weiterlesen »
16-Jährige mit Essstörung stirbt nach Corona-InfektionAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Königin Camilla muss wegen Infektion noch mal aussetzenDie britische Königin Camilla muss aufgrund einer Atemwegsinfektion weitere Termine absagen.
Weiterlesen »
Corona-Folgen: 29-Jährige nach Infektion in Pflegegrad vierEine junge Frau leidet nach einer Corona-Erkrankung an schweren Langzeitfolgen. Sie benötigt nun den zweithöchsten Pflegegrad und kämpft mit extremen Symptomen.
Weiterlesen »
So musst du dich bei einer Corona-Infektion verhaltenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »