Schostakowitschs Cellokonzert und Schuberts «Grosse» Sinfonie in C-Dur sind Werke, die nicht verstanden wurden oder nicht gleich verstanden werden sollten
Wirklich loslassen darf man nie – Musik in der Diktatur und Schubert im KKLBach zur Adventszeit ist zwar schön, aber kein Gebot. Dass auch Schostakowitsch und Schubert zu Dankbarkeit veranlassen können, zeigt die Adventsmatinee des Luzerner Sinfonieorchesters am Sonntagmittag im KKL. Ein Komponist, der nicht zu genau verstanden werden durfte, und einer, der es bis nach seinem Tod nicht wurde.
Wir dürfen. Loslassen, sagen, was wir denken, Schostakowitsch hören , und danach in den sonnigen Sonntag entlassen werden. Ein Grund für Dankbarkeit, wenn man sich dies vor Augen führt. Und ein weiterer, wenn man sich nach der Pause noch auf Franz Schuberts «Grosse» C-Dur-Sinfonie einlässt.Schuberts circa siebte bis neunte Sinfonie wurde 1825–1826 geschrieben und fälschlicherweise auf 1828 datiert.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FHNW; Hochschule für Musik Basel FHNW: Leonidas Kavakos wird Professor an der Hochschule für Musik Basel...Anbei erhalten Sie eine Medienmitteilung der Hochschule für Musik Basel FHNW. Medienmitteilung, 12. Dezember 2024 Leonidas Kavakos wird Professor an der Hochschule für Musik...
Weiterlesen »
Südkorea zwischen Diktatur und Demokratie: Präsident gibt nachIn Südkorea fanden innerhalb weniger Stunden dramatische Ereignisse statt, die das Land zwischen Diktatur und Demokratie hin- und herbewegten. Nachdem Präsident Yoon Suk Yeol das Kriegsrecht ausrief und das Parlament blockierte, stimmten die Abgeordneten trotzdem einstimmig für die Aufhebung des Kriegsrechts.
Weiterlesen »
Südkorea: Kims Regime bezeichnet Nachbarland als DiktaturSüdkorea wird von Nordkorea kritisiert. Weil Yoon Suk Yeol mit seiner Ausrufung des Kriegsrechts eine Diktatur ausgeübt habe.
Weiterlesen »
Kurze Diktatur in Südkorea: Demokratie gewinnt erneutSüdkorea geriet zwischen Dienstagabend und Mittwoch in eine Diktatur, als der Präsident das Kriegsrecht ausrief und das Parlament blockierte. Tatsächlich gewannen aber die demokratischen Kräfte, da die Abgeordneten trotz Blockierung das Kriegsrecht wieder aufheben ließen und der Präsident nach großen Protestszenen nachgab.
Weiterlesen »
Hitler, Franco, Assad: Wie wird eine Diktatur zur Demokratie?Nach dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad
Weiterlesen »
Gölä: «Eine gute Diktatur ist besser als eine schlechte Demokratie»Deutschland sei ein Beispiel für schlechte Demokratie, findet Gölä. Der Mundart-Rocker spricht bei der Regierung gar von «Vollidioten».
Weiterlesen »