Riesiger Schadenersatz für ehemalige Wirecard-Konzernleitungsmitglieder. Insgesamt müssen 140 Millionen Euro plus Zinsen bezahlt werden.
verurteilt. Insgesamt sollen der Konzernchef, der Finanzchef und die Produktverantwortliche 140 Millionen Euro plus Zinsen zahlen.
Der Vorsitzende Richter Helmut Krenek geht davon aus, dass sie bei der Vergabe eines Kredites und bei der Zeichnung von Schuldverschreibungen mindestens fahrlässig gehandelt haben und deswegen für den entstandenen Schaden haften müssen. Konkret geht es um den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Markus Braun sowie die Finanz- und Produktvorstände.Geklagt hatte der Insolvenzverwalter Michael Jaffé, der durch das Vorgehen Geld für die Gläubiger sichern will.
Bei Braun und dem Finanzchef leitete Krenek die Verantwortlichkeit dabei direkt aus ihren Ressortzuständigkeiten ab. Bei der Produktvorständin argumentierte er, dass sie hätte misstrauisch werden müssen.
Landgericht München Schadenersatzverurteilung Insolvenzverwalter Michael Jaffé Prozessbeobachter
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wirecard-Topmanager zu 140 Millionen Euro Schadenersatz verurteiltDas Landgericht München hat drei ehemalige Topmanager von Wirecard zur Zahlung von insgesamt 140 Millionen Euro Schadenersatz plus Zinsen verurteilt.
Weiterlesen »
Crash mit 140 km/h: So geht es dem Rennfahrer nach Horror-UnfallJoël Burgermeister hatte viele Schutzengel, wie er selbst sagt. Nach seinem Unfall beim Bergrennen in Oberhallau spricht er über die Folgen des Unglücks.
Weiterlesen »
Venedig sucht Gondolieri – Lohn von 140'000 Franken im JahrIn Venedig hat es offenbar zu wenig Gondolieri. Die Stadtregierung sucht nun nach neuen Kandidaten. Die Kriterien sind streng, aber der Lohn gut.
Weiterlesen »
Adoptivkinder fordern 3,5 Millionen Euro für NamensverzichtErwin Müller und seine Frau Anita wollen, dass ihre Adoptivkinder ihren Nachnamen ändern. Diese fordern 3,5 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Eurojackpot geknackt: 92,5 Millionen Euro gehen nach NRWEin Glückspilz oder Glückspilze einer Spielgemeinschaft? Das ist noch unklar. Fest steht: Ein satter Millionengewinn entfällt auf einen Eurojackpot-Schein aus NRW. In Zahlen: 92.511.126 Euro.
Weiterlesen »
Quirin Privatbank steigert Halbjahresergebnis um 33 Prozent auf 6,1 Millionen EuroBerlin (ots) - - Quirin Privatbank gewinnt doppelt so viele Neukunden wie im Vorjahreszeitraum - Assets under Management wachsen bei der Quirin Privatbank um 9 Prozent, bei...
Weiterlesen »