«Wir wollen, dass die Russen in ihren Löchern sitzen und nicht einmal den Kopf hochnehmen»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

«Wir wollen, dass die Russen in ihren Löchern sitzen und nicht einmal den Kopf hochnehmen»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 117 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 74%

Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine wogt der Krieg hin und her, es gibt zehntausende Tote. Drohnen spielen im dritten Jahr des Krieges eine immer

grössere Rolle. Eine Reportage von der ukrainischen Front.Ukrainische Panzer der 41. Brigade in der Nähe von Charkiw, der zweitgrössten Stadt der Ukraine.Der Artilleriebeschuss beginnt kurz vor der Morgendämmerung. Ein Soldat tritt in einen verdunkelten Graben. Er zündet sich eine Zigarette an. Sorgsam umschliesst er die Flamme mit der freien Hand. In der Ferne ist ein Dröhnen zu hören, und ein Knistern.

Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine wogt der Krieg hin und her, es gibt zehntausende Tote - oder mehr? Und immer stärker prägt vor allem der Einsatz zahlloser Drohnen das neue Bild des Krieges auch für einfache Soldaten.

Als er in Donezk ankam, säumten noch dichte Eichen- und Birkenwälder die grasbewachsenen Felder, sagt er. Vögel sassen in den Bäumen. Im Winter dann fielen die Temperaturen auf bis zu minus 26 Grad. An wärmeren Tagen staute sich in den Gräben Wasser und vermischte sich mit Erde zu matschigem Schlamm, der alles durchnässte. Die ganze Zeit über flogen russische Drohnen und warfen Sprengsätze ab. Bäume und Felder wurden zu Asche.

Nach dem gescheiterten Angriff warfen russische Einheiten Viktor zufolge Behälter über seiner Stellung ab. Schnell habe sich der Graben mit einem farb- und geruchlosem Gas gefüllt, während er und sein Kamerad im Dunkeln nach Gasmasken tasteten. Hustend sei er in ein Loch am Rand des Grabens gekrochen, gerade gross genug, um sich hineinzukauern. Er habe dann sein Smartphone herausgeholt und sich Fotos seiner kleinen Tochter angeschaut.

Er habe darüber mit seinem Kompaniechef gesprochen und dieser habe ihn trotz der prekären Lage ein paar Tage Zeit für ein Gespräch mit einem Psychologen gegeben. Das habe geholfen. Doch eigentlich hätte längst ein «frischer» Soldat für ihn hier sein sollen. «Aber niemand will mit uns tauschen», sagt Viktor«. »Wer will schon hierher kommen?« Der Tod lauere überall.

Serhii, ihr Sprengstoffexperte, hört lächelnd zu. Im Gegensatz zu einigen anderen müssen Einheiten wie ihre näher an den russischen Stellungen heran, weil ihre Drohnen weniger Reichweite haben. Tag und Nacht verstecken sie sich und warten auf den Befehl zum Angriff. Roman sagt, man wolle den russischen Soldaten Angst machen. »Wir wollen, dass sie in ihren Löchern sitzen und nicht einmal den Kopf hochnehmen. Wenn du jedes Mal, wenn du eine Bewegung siehst, etwas auf sie wirfst, eine Drohne fliegst, sie mit Artillerie beschiesst oder mit einem Maschinengewehr, werden sie sogar Angst haben, auf die Toilette zu gehen.«

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Prognose: Kopf-an-Kopf-Rennen bei Europawahl in NiederlandenPrognose: Kopf-an-Kopf-Rennen bei Europawahl in NiederlandenDie Europawahl in den Niederlanden sorgt für ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Weiterlesen »

FCL-Sportchef Remo Meyer zur enttäuschenden letzten Saison: «Wir entwickelten zu selten ein Wir-Gefühl»FCL-Sportchef Remo Meyer zur enttäuschenden letzten Saison: «Wir entwickelten zu selten ein Wir-Gefühl»Der FC Luzern verfehlt sein Ziel mit den besten sechs Mannschaften, er wird nur Siebter. Sportchef Remo Meyer im grossen Interview.
Weiterlesen »

Viele haben Angst vor kleinen Löchern – das steckt dahinterViele haben Angst vor kleinen Löchern – das steckt dahinterSchauder, Ekel, Übelkeit – ja sogar Angst kann es auslösen, wenn ein Trypophobie-Geplagter schon nur einen Duschkopf anschaut. Zwei Betroffene erzählen.
Weiterlesen »

Vom KI-Boom profitieren Small Caps an vorderster FrontVom KI-Boom profitieren Small Caps an vorderster FrontWenn wir unseren eigenen Alltag betrachten, erkennen wir schnell, dass die Integration digitaler Technologien die Art und Weise, wie wir kommunizieren, reisen, arbeiten, lernen und Geschäfte tätigen, grundlegend verändert.
Weiterlesen »

– Das System hinter Deinem Cannabis Social Club– Das System hinter Deinem Cannabis Social ClubUm mehr Einzelheiten über die Cannaflow Software zu erfahren, konnten wir Henrik mit unseren Fragen löchern und ihm einiges entlocken.
Weiterlesen »

«Nutztierhalter sollten nicht ständig den Kopf hinhalten müssen»«Nutztierhalter sollten nicht ständig den Kopf hinhalten müssen»Suisseporcs-Geschäftsführer Stefan Müller blickt auf ein anspruchsvolles Jahr zurück und schätzt die aktuellen Entwicklungen sowie zukünftige Themen ein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 11:55:39