«Wir wollen Berufsstolz zeigen» Im September finden in Bern die nationalen Berufsmeisterschaften SwissSkills statt. Die Gemüsegärtnerinnen und Gemüsegärtner haben die erste heisse Phase bereits hinter sich.
Die Berufsmeisterschaft der Gemüsegärtner ist sehr vielseitig und breit – von Direktvermarktung bis Maschinentechnik, von der Kulturpflege bis zu Ernte. Hier beurteilt ein Kandidat eine Eisbergsalatkultur unter anderem hinsichtlich Entwicklungsstand, Nährstoff- und Wasserversorgung sowie anstehender Arbeiten. – Renate Hodel, LID
Bereits in der aktuellen Form nehme der Verband aber grosse Anstrengungen auf sich, um den jungen Berufsleuten die Chance zu bieten, sich zu präsentieren. «Wir haben eine Kandidatin und acht Kandidaten, die sich wettkampfmässig messen», sagt Markus Waber und fügt an, «mit lediglich neun Kandidaten ist der Aufwand schon enorm – aber es ist eben wichtig.»
Das deckt sich durchaus mit der Motivation von Dustin Herkner, der diesen Frühling seine Lehre als Gemüsegärtner erfolgreich abgeschlossen hat und sich nun mit seinen jungen Berufskollegen an den «SwissSkills» misst: «Gerade wenn es so heiss ist wie am Wettkampftag, bekommen Zuschauer wie ihr Medienschaffenden auch gut mit, wie ‹gruusig› unser Job manchmal sein kann, wenn man draussen auf dem Feld ist und der Schweiss nur so läuft», führt der...
Das einzigartige Format der zentralen «SwissSkills» ermöglicht es dem Publikum und besonders Jugendlichen im Berufsorientierungsprozess, den besten jungen Berufsleuten des Landes bei der Arbeit über die Schultern zu blicken und damit die unterschiedlichsten Lehrberufe 1:1 zu erleben. Zudem bieten die über 60 beteiligten Berufsverbände dem Publikum attraktive Möglichkeiten, um die Berufe vor Ort gleich selbst auszuprobieren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Bauer, ledig, sucht»: Es geht los - Schweizer BauerDie 18. Staffel «Bauer, ledig, sucht…» ist nun auf Sendung. Die Bäuerinnen und Bauern stehen vor dem Abenteuer ihres Lebens. Heute Abend ab 20.15 Uhr zeigt der TV-Sender 3+ die 1. Folge. Endlich geht das Liebesabenteuer auf dem Land wieder los! Nachdem Marco Fritsche und Christa Rigozzi den ersten fünf Bauern ihre Liebespost übergeben haben, […]
Weiterlesen »
«Bauer, ledig, sucht»: Vom Playboy bis zum Hansdampf - Schweizer BauerAm Donnerstagabend hiess es wieder «Bauer, ledig, sucht» auf dem Fernsehsender 3+. Unsere Bloggerin Cornelia Fässler kommt aus Willerzell SZ, ist gern auf dem Land und berichtet nun regelmässig von den Geschehnissen der 18. Staffel. Es hat bereits gefunkt Die Wege Gottes sind unergründlich. Was beim 44-jährigen Hansueli aus Appenzell und der acht Jahre jüngeren […]
Weiterlesen »
Das Wagyu der Schweine - Schweizer BauerSamuel Schwab setzt in seinem Betrieb auf Duroc-Schweine. Sie seien das Wagyu der Schweine. Um in der Nische des Aaretaler-Duroc-Fleisches zu bestehen, braucht es Anstrengung und die richtigen Kontakte. In den Hügeln bei Worb BE befindet sich der Hof von Samuel Schwab. Das erste, was beim Betreten des Hofs auffällt, ist der grosse Auslauf der […]
Weiterlesen »
Kleine Ernte – Richtpreise im oberen Bereich - Schweizer BauerDer heisse und trockene Sommer wirkt sich auf die Kartoffelernte aus: Die fällt mengenmässig unterdurchschnittlich aus. Aufgrund des tiefen Angebots an Schweizer Kartoffeln liegen die Richtpreise für konventionelle Erdäpfel im oberen Bereich der Preisbänder. Bei Bio sieht es anders aus. Wie im vergangenen Jahr war auch die Kartoffelsaison 2022 herausfordernd. In diesem Jahr war nicht […]
Weiterlesen »
Ölpreise legen diese Woche deutlich zu - Schweizer BauerDie Ölpreise haben am Freitag einen Teil der Verluste vom Vortag wettgemacht. Auf Wochensicht trieb die Aussicht auf eine mögliche Drosselung der Fördermenge durch den Ölverbund Opec+ die Notierungen am Ölmarkt insgesamt indes stark nach oben. Im frühen Freitagshandel kostet ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 100,02 US-Dollar. Das waren 68 Cent mehr als […]
Weiterlesen »
FDP und GLP legen zu, Grüne und SP verlieren - Schweizer BauerDie GLP und die FDP legen leicht zu, die Grünen büssen trotz Hitze-Sommer Wähleranteile ein. Auch die SP verliert weiter an Boden. Bei SP, SVP und Mitte sind die erwartbaren Wählerverschiebungen bei den Nationalratswahlen 2023 kleiner als 1,1 Prozentpunkte und damit innerhalb des Fehlerbereichs der am Freitag publizierten Umfrage von Tamedia und «20 Minuten». In […]
Weiterlesen »