2024 wird das Onlineportal «Thurgaukultur» 15 Jahre alt, das Ostschweizer Magazin «Saiten» sogar 30. Wie geht es den beiden Medien angesichts der um sich greifenden Medienkrise? «Saiten» riskiert und baut aus, «Thurgaukultur» übt Selbstkritik.
«Wir sind böse gesagt ein Gratismedium»: Zwei Ostschweizer Kulturmedien feiern trotz Krise – haben aber auch zu kämpfen
Michael Lünstroth muss deshalb gewisse Dinge langsam angehen, wie den Ausbau bei multimedialen Texten, Bewegtbildern oder in den sozialen Medien. Trotzdem hält Ulrich Gut, der Präsident des Vereins CH-Intercultur, der sich mit verschiedenen Initiativen für Kulturkritik und -berichterstattung einsetzt, das Thurgauer Modell in kultur- und medienpolitischer Hinsicht für bemerkenswert.
Stolz ist man bei «Saiten» darauf, gänzlich ohne Subventionen auszukommen: «Ein Schweizer Kulturmedium, das ohne öffentliche Gelder auskommt, ist eine Seltenheit», sagt Marc Jenny. «In diesem Sinne sind wir das einzige unabhängige journalistische Medium der Ostschweiz», sagt David Gadze.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Wir möchten das, was wir machen, perfekt machen»: Frauenfelder Restaurant Attica trumpft mit neuem Konzept aufNeues Konzept im Frauenfelder Restaurant Attica
Weiterlesen »
Ein Feuerwerk mit langer Lunte – die Festival Strings starten in die neue SaisonMit Tzigane und der Havanaise zünden die Festival Strings Lucerne und Arabella Steinbacher ein Saiten-Feuerwerk.
Weiterlesen »
Ostschweizer Unternehmer will mit künstlicher Intelligenz Gesundheitsprävention stärken – Hausärzte spielen dabei eine entscheidende RolleUm Gesundheitskosten zu senken, müsse der Prävention eine grössere Rolle zugeschrieben werden, meint der Ostschweizer Unternehmer Flamur Jashari. Die App seines Start-ups Yuuniq will dafür die Digitalisierung und künstliche Intelligenz nutzen. Hausärzte spielen dabei eine Schlüsselrolle.
Weiterlesen »
«Schade, aber was will man machen»: Zwölf Ostschweizer Postfilialen schliessen, auch Degersheim und Eschlikon sind betroffenBis 2028 will die Post 170 Filialen schliessen und in Agenturen umwandeln. Auch Degersheim und Eschlikon sind betroffen. Die Bevölkerung hofft auf zuverlässige Alternativen.
Weiterlesen »
Ostschweizer Vorstand von Operation Libero tritt wegen Ameti zurückDer Vorstand informierte seine Mitglieder gemäss einem Bericht der 'NZZ' am Samstagabend über den geschlossenen Rücktritt. Gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA bestätigte der Co-Präsident von Operation Libero, Stefan Manser-Egli, am Montag die Rücktritte.
Weiterlesen »
Fall Ameti: Ostschweizer Vorstand von Operation Libero tritt geschlossen zurückTeile der Operation Libero wollten Sanija Ameti nach den Schüssen auf ein Bild des Jesuskindes ausschliessen – doch ein gestellt Ultimatum verpufft. Nun zieht ein kantonaler Vorstand Konsequenzen.
Weiterlesen »