Beim Westschweizer Nahrungsmittelriesen wird der zuletzt glücklose Konzernchef Mark Schneider durch das Nestlé-Urgestein Laurent Freixe ausgetauscht. Er ist mit mehreren Baustellen konfrontiert.
Beim Westschweizer Nahrungsmittelriesen wird der zuletzt glücklose Konzernchef Mark Schneider durch das Nestlé-Urgestein Laurent Freixe ausgetauscht. Er ist mit mehreren Baustellen konfrontiert.Am Donnerstagabend, 18.01 Uhr, ereignete sich ein Erdbeben in der Schweizer Wirtschaftswelt. Das Epizentrum: Die Rue du Nestlé 55 in Vevey, der Hauptsitz des gleichnamigen Nahrungsmittelriesen, bekannt für seine Marken wie Nespresso, Thomy und Kitkat.
Die Parteileitung der Stadtluzerner SVP stellt sich hinter ihren Präsidenten Dieter Haller. Bei der Überweisung von 25'000 Franken auf ein Privatkonto habe es sich um ein Versehen gehandelt. Das Mitglied, das dies publik gemacht hat, wird aus der Partei ausgeschlossen.Marcel Reif: «Beim FC Bayern ist vieles falsch gelaufen, das Wort von Uli Hoeness hat immer noch am meisten Gewicht»Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– Chef-Ingenieur Shovlin: «Wir geniessen die Rennen jetzt!»Nach zwei mageren Jahren ist Mercedes in der Formel 1 endlich wieder siegfähig. Chef-Ingenieur Andrew Shovlin blickt optimistisch auf die zweite Saisonhälfte.
Weiterlesen »
Paukenschlag: Neuer Chef für NestléDer weltgrösste Nahrungsmittelhersteller wechselt völlig überraschend den Konzernchef aus. Mark Schneider geht, das Firmenurgestein Laurent Freixe übernimmt.
Weiterlesen »
Gary Burnison: «Talent allein, bringt niemanden ans Ziel»Wenn wir herausfinden, wofür wir uns begeistern, wissen wir, warum wir tun, was wir tun, schreibt Gary Burnison in seinem Beitrag auf finews.first.
Weiterlesen »
Nestlé ernennt Laurent Freixe zum neuen CEOPaukenschlag bei Nestlé: Der Nahrungsmittelkonzern erhält überraschend einen neuen Chef.
Weiterlesen »
«Wir wollen möglichst viele Medaillen gewinnen»: Dieser Seetaler ist Chef der Schweizer Delegation in ParisPeter Läuppi aus Beinwil am See führt an den Paralympischen Spielen in Paris die Schweizer Delegation als Chef de Mission an. Er sagt, welche Eigenschaften er dafür mitbringen muss, welches seine Hauptaufgabe ist – und warum sich ein Besuch der Wettkämpfe lohnt.
Weiterlesen »
«Wir wollen möglichst viele Medaillen gewinnen»: Dieser Seetaler ist Chef der Schweizer Delegation in ParisPeter Läuppi aus Beinwil am See führt an den Paralympischen Spielen in Paris die Schweizer Delegation als Chef de Mission an. Er sagt, welche Eigenschaften er dafür mitbringen muss, welches seine Hauptaufgabe ist – und warum sich ein Besuch der Wettkämpfe lohnt.
Weiterlesen »