«Wir hinterlassen kein sinkendes Schiff»: Der gesamte Vorstand der St.Galler Gesellschaft für Literatur tritt zurück

««Wir Hinterlassen Kein Sinkendes Schiff»: Der Ges Nachrichten

«Wir hinterlassen kein sinkendes Schiff»: Der gesamte Vorstand der St.Galler Gesellschaft für Literatur tritt zurück
Kultur Ostschweiz»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 55%

Die vier Vorstandsmitglieder der Gesellschaft für deutsche Sprache und Literatur (GdSL) treten im Oktober zurück. Laura Vogt und Richi Küttel sprechen über die Gründe und die Zukunft des St.Galler Vereins. Vier Interessierte haben sich bereits gemeldet, welche die Vereinsarbeit fortsetzen wollen.

«Wir hinterlassen kein sinkendes Schiff»: Der gesamte Vorstand der St.Galler Gesellschaft für Literatur tritt zurück

Die vier Vorstandsmitglieder der Gesellschaft für deutsche Sprache und Literatur treten im Oktober zurück. Laura Vogt und Richi Küttel sprechen über die Gründe und die Zukunft des St.Galler Vereins. Vier Interessierte haben sich bereits gemeldet, welche die Vereinsarbeit fortsetzen wollen.Gleich der gesamte Vorstand der Gesellschaft für deutsche Sprache und Literatur muss diesen Herbst ersetzt werden. Die Präsidentin Rebecca C.

Zu viele Spitäler, die zu viele Leistungen anbieten, drücken die Kosten unnötig in die Höhe. Soll der Bund ein Machtwort sprechen? Die Forderung gewinnt an Zuspruch.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Kultur Ostschweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die St. Galler Schulkinder feiern 200 Jahre St. Galler KinderfestDie St. Galler Schulkinder feiern 200 Jahre St. Galler KinderfestBei «SRF Kids – Next Level» geben drei Primarklassen aus dem Kanton Glarus alles, um den grossen Pokal und Hauptpreis abzustauben: Die Schülerinnen und Schüler aus der 5. Klasse aus Netstal, Schwanden und Niederurnen GL möchten unbedingt im Zoo Zürich übernachten und erleben, was die Tiere in der Nacht treiben.
Weiterlesen »

«Wir brauchen die Velowende»: Der neue Präsident der St.Galler Grünen über Autobahnen, Steuern und Stadtratskandidaturen«Wir brauchen die Velowende»: Der neue Präsident der St.Galler Grünen über Autobahnen, Steuern und StadtratskandidaturenMichael Breu ist neuer Präsident der Grünen Stadt St. Gallen. Im Interview erklärt der ehemalige Journalist, warum man den Stadtverkehr vom Velo her denken sollte und wie er den Abwärtstrend der Grünen bei den Stadtwahlen im Herbst stoppen möchte.
Weiterlesen »

FCL-Sportchef Remo Meyer zur enttäuschenden letzten Saison: «Wir entwickelten zu selten ein Wir-Gefühl»FCL-Sportchef Remo Meyer zur enttäuschenden letzten Saison: «Wir entwickelten zu selten ein Wir-Gefühl»Der FC Luzern verfehlt sein Ziel mit den besten sechs Mannschaften, er wird nur Siebter. Sportchef Remo Meyer im grossen Interview.
Weiterlesen »

Literatur: Poete-Näscht in Liestal ist KonkursLiteratur: Poete-Näscht in Liestal ist KonkursLiestal verliert ein Stück Kultur und Eigenart. Der Buchhandlung fehlt das nötige Kleingeld.
Weiterlesen »

Zigeuner-Causa verkommt zur Posse: Ideologie statt Literatur: Basel gibt ein ganz schlechtes Bild abZigeuner-Causa verkommt zur Posse: Ideologie statt Literatur: Basel gibt ein ganz schlechtes Bild abDie Rüge der Geschäftsprüfungskommission muss zu denken geben. Auch der betroffene Autor, Alain Claude Sulzer, übt scharfe Kritik.
Weiterlesen »

Die Heidi-Stiftung stärkt mit Zürich und Graubünden Literatur- und KulturangeboteDie Heidi-Stiftung stärkt mit Zürich und Graubünden Literatur- und KulturangeboteDie Heidi-Stiftung stärkt mit Zürich und Graubünden Literatur- und Kulturangebote Das Heidi-Archiv und das Johanna Spyri-Archiv in Zürich wurden 2023 in das Internationale...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-29 13:20:52