«Wir erwarten Nettorenditen von 12 bis 15 Prozent pro Jahr»

Top News Nachrichten

«Wir erwarten Nettorenditen von 12 bis 15 Prozent pro Jahr»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 74%

Lukas Burghardt und Mathias Niederhauser des Zürcher Vermögensverwalters Petiole betonen im Gespräch mit cash.ch, dass Private Equity durch höhere Renditen zur

Lukas Burghardt und Mathias Niederhauser des Zürcher Vermögensverwalters Petiole betonen im Gespräch mit cash.ch, dass Private Equity durch höhere Renditen zur Lösung der Altersvorsorge beitragen.Die jüngste Abstimmung brachte ein Nein zur Reform des Rentensystems, wodurch der Status quo erhalten bleibt und die langfristige Finanzierungsfrage ungelöst bleibt. Sie sagen, dass Private Equity ein Teil der Lösung sein kann. Warum?1.

Vielfach wird von der Demokratisierung von Private Equity gesprochen. Weit gekommen ist man aber nicht, oder? Niederhauser: Wir empfehlen typischerweise, 10 bis 20 Prozent des Portfolios in Privatmarktanlagen wie Private Equityzu investieren.Niederhauser: Wir sind auch Dank unserer breiten Digitalisierung einer der günstigsten und transparentesten Anbieter. Anders als viele Wettbewerber bieten wir Co- und Direktinvestments anstatt Fonds-Investments an. Unsere Kunden werden zu Mitinhabern und erhalten direkten Zugang zu einzelnen Unternehmen, ähnlich wie beim Kauf einer Aktie.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Wir wissen, wer wir sind und wo wir hingehören»«Wir wissen, wer wir sind und wo wir hingehören»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

SNB senkt Leitzins zum dritten Mal in diesem Jahr auf 1,00 ProzentSNB senkt Leitzins zum dritten Mal in diesem Jahr auf 1,00 ProzentDie Schweizerische Nationalbank (SNB) hat den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 1,00 Prozent gesenkt. Es ist der dritte Lockerungsschritt in diesem Jahr und soll die Inflation weiter bekämpfen. Eine Senkung des Leitzinses könnte Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben.
Weiterlesen »

Wer jetzt ein Auto kauft, kann Jahr für Jahr Hunderte von Franken sparenWer jetzt ein Auto kauft, kann Jahr für Jahr Hunderte von Franken sparenAb 2025 gelten im Kanton Luzern neue Verkehrssteuern. Darum sollten Personen, die ein anderes Auto kaufen wollen, Antriebsart, Gewicht und Leistung analysieren.
Weiterlesen »

Mithu Sanyal: «Was wir nicht wissen, können wir nicht erkennen»Mithu Sanyal: «Was wir nicht wissen, können wir nicht erkennen»Nachdem sie in ihrem Romandebüt «Identitti» die Konzepte der Identitätspolitik auf den Kopf stellte, knöpft sich Mithu Sanyal in «Antichristie» das Britische Empire vor. Die Autorin und Kulturwissenschaftlerin über kulturelle Aneignung, verengte Debatten und gewaltfreien Widerstand.
Weiterlesen »

Kanton Glarus mit zweithöchstem Prämienanstieg des LandesKanton Glarus mit zweithöchstem Prämienanstieg des LandesKanton Glarus verzeichnet mit 9,2 Prozent den zweithöchsten Anstieg der Krankenkassenprämien im Jahr 2025.
Weiterlesen »

Mindestzinssatz in beruflicher Vorsorge bleibt 2025 unverändertMindestzinssatz in beruflicher Vorsorge bleibt 2025 unverändertDer Mindestzinssatz für die berufliche Vorsorge soll im kommenden Jahr unverändert bei 1,25 Prozent liegen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 10:50:10