wir brauchen intelligente Regulierung

Presse Nachrichten

 wir brauchen intelligente Regulierung
MedienmitteilungMedienmitteilungen
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 77%

Medienmitteilung Kommentar von Felix Schneuwly, Krankenkassenexperte Comparis, zu den Abstimmungsresultaten der Krankenkassenvorlagen vom 9. Juni Krankenkassen - wir brauchen...

Am heutigen 9. Juni hat das Schweizer Stimmvolk über die Prämienbegrenzungs- und die Kostenbremse-Initiative abgestimmt. Für Comparis-Krankenkassenexperte Felix Schneuwly zeigen die beiden Abstimmungsresultate, dass die Bevölkerung keine radikalen Änderungen will. Damit treten die beiden moderateren indirekten Gegenvorschläge in Kraft. Am prognostizierten Prämienanstieg für 2025 von 6 Prozent ändert sich laut Schneuwly nichts.

Nach der Ablehnung der Initiative wird der indirekte Gegenvorschlag in Kraft treten, sofern dagegen nicht das Referendum ergriffen wird. Der Gegenvorschlag nimmt die Kantone stärker in die Pflicht, weil diese für das medizinische Versorgungsangebot verantwortlich sind, was die Kosten und Krankenkassenprämien wesentlich beeinflusst.

Die politische Herausforderung besteht nun darin, Lösungen zu finden, die sowohl die finanzielle Belastung der Haushalte reduzieren als auch die wirtschaftliche Stabilität und Effizienz des Gesundheitssystems fördern. Hierzu zählt etwa die faire, aber degressive Ausgestaltung von Prämienverbilligungen.

Leistungskatalogs fordern, werden die Gesamtausgaben im Gesundheitswesen weiter steigen. Das wird zusätzlich durch politische Entscheidungen verstärkt, die Kredite für Spitäler bewilligen, die nicht wirtschaftlich arbeiten. Auch die Umsetzung der Pflegeinitiative ist nicht gratis. Diese Dynamik führt zu einer Spirale steigender Kosten, die letztlich von der gesamten Gesellschaft verantwortet und getragen werden müssen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Medienmitteilung Medienmitteilungen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Medienmitteilung: «Eventreihe zu Littering in ABZ-Siedlung Glattpark»Medienmitteilung: «Eventreihe zu Littering in ABZ-Siedlung Glattpark»Eventreihe zu Littering in ABZ-Siedlung Glattpark Je mehr Menschen, desto mehr Littering. Das trifft auch auf die Siedlung Glattpark der Allgemeinen Baugenossenschaft Zürich...
Weiterlesen »

Medienmitteilung: Hohe Auszeichnung für Start-up an Berner FachhochschuleMedienmitteilung: Hohe Auszeichnung für Start-up an Berner FachhochschuleLiebe Medienschaffende Mit Kidemis landet ein Start-up an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften BFH-HAFL im begehrten Berner...
Weiterlesen »

BLS-Medienmitteilung: Das ändert im BLS-Gebiet auf den Fahrplanwechsel im Dezember 2024BLS-Medienmitteilung: Das ändert im BLS-Gebiet auf den Fahrplanwechsel im Dezember 2024Das ändert im BLS-Gebiet auf den Fahrplanwechsel im Dezember 2024 Häufiger umsteigefrei nach Murten und in die Broye, neue Züge in der Region Luzern und mehr und direktere...
Weiterlesen »

Medienmitteilung: Erster Freizeit-Preisindex: Reisen ist massiv teurer als vor der PandemieMedienmitteilung: Erster Freizeit-Preisindex: Reisen ist massiv teurer als vor der PandemieMedienmitteilung Neuer Comparis-Freizeit-Preisindex Erster Freizeit-Preisindex: Reisen ist massiv teurer als vor der Pandemie Comparis lanciert den neuen Freizeit-Preisindex:...
Weiterlesen »

FHNW; Hochschule für Technik: FHNW lanciert neue Informatik-Vertiefung DevOpsFHNW; Hochschule für Technik: FHNW lanciert neue Informatik-Vertiefung DevOpsAnbei erhalten Sie eine Medienmitteilung der Hochschule für Technik FHNW. Medienmitteilung, 22. Mai 2024 FHNW lanciert neue Informatik-Vertiefung DevOps Software-Entwicklung...
Weiterlesen »

Europarat beschliesst erste verbindliche KI-RegulierungEuroparat beschliesst erste verbindliche KI-RegulierungDer Europarat hat gemeinsam mit 11 weiteren Ländern sowie Vertretern aus Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft den ersten verbindlichen Vertrag verabschiedet, der den Einsatz von KI-Technologien reguliert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-23 00:48:04