Die Suppe füllt den Bauch und wärmt die Seele, wenn es kalt und grau ist. Wir verraten unsere liebsten Suppen-Rezepte.
Weshalb der Suppenkaspar aus dem «Struwwelpeter»-Buch seine Suppe damals partout nicht essen wollte, war uns ehrlich gesagt, schon immer eher schleierhaft. Wir mögen Suppe. Wie kaum ein anderes Gericht löst eine dampfende Schüssel Suppe auf dem Tisch unverzüglich Glücksgefühle aus. Sie ist in schwierigen Lebenssituationen das Synonym für «jetzt wird alles gut». Sie stärkt und füllt den Bauch.
Haben wir Sie mit unserem Plädoyer für die Suppe überzeugt? Dann legen wir los und verraten Ihnen drei unsere liebsten Wintersuppen-Rezepte: Esther Kern kocht ihre Choschtsuppe ganz ohne tierische Zutaten. Und damit die Suppe trotz der fehlenden Gelatine aus «Füessli» und «Schwänzli» dennoch bindet, gibt sie etwas Paniermehl in die Suppe. Eine mitgekochte Sbrinz- oder Parmesanrinde verleiht Esther Kerns Choschsuppe zusätzliches Aroma.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umstellung auf Winterzeit – warum muss das sein?Die Zeitumstellung kommt: Am kommenden Sonntagmorgen gilt es, die Uhr eine Stunde zurückzustellen. Doch es sollte sie längst nicht mehr geben.
Weiterlesen »
Winterzeit: Wild auf Strassen gefährdetBei der Umstelllung auf Winterzeit ereignen sich laut dem Schweizer Tierschutz die meisten Kollisionen zwischen Motorfahrzeugen und Wildtieren.
Weiterlesen »
Es wird wieder auf die Winterzeit umgestelltAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
SRF Meteo hofft auf genauere Prognose dank WinterzeitSRF «Meteo» hofft mit der Winterzeit auf genauere Prognosen. Anderen Wetterfröschen spielt das keine Rolle. Meteo Schweiz stichelt in Richtung Leutschenbach.
Weiterlesen »
Kochen: Jay Rayners neues Buch verrät Rezepte der ProfisJay Rayner ist Englands berühmtester Gastrokritiker. In einem Buch fasst er seine Lieblingsessen aus seinen Lieblingslokalen zusammen. Ein Genuss.
Weiterlesen »
Das Auge isst mit: Die besten Rezepte für den ganz besonderen GruselspassOb salzig oder süss – am 31. Oktober gruseln sich auch in Europa immer mehr Kinder gerne freiwillig. Hier ein Leitfaden für Leckereien, die dieses Jahr nicht schrecklich ungesund sein müssen.
Weiterlesen »