Microsoft hat das Windows Subsystem für Linux mit Sicherheitsfunktionen erweitert und setzt neu bei der Paketierung und Installation auf die tar-Architektur.
Microsoft hat das Windows Subsystem für Linux mit Sicherheitsfunktionen erweitert und setzt neu bei der Paketierung und Installation auf die tar-Architektur.bei der Paketierung und Installation neu aufs tar-Format setzt. WSL-Distros lassen sich damit gänzlich ohne Windows-Code erstellen und Microsoft verspricht auch, dass damit Setups von WSL-Distros einfacher automatisiert werden können. Die bis anhin verwendete appx-Architektur soll derweil nach wie vor unterstützt werden.
Neu dazugekommen sind ausserdem zwei neue Sicherheitsfunktionen: Mit der Intune Device Compliance Integration sind Admins in der Lage, die Nutzung von WSL-Distributionen und -Versionen auf verwalteten Geräten zu kontrollieren. Weiter wurde die Integration von Entra ID in WSL als Private Preview vorgestellt, womit ein Zero-Trust-Konzept beim Zugriff auf Unternehmensressourcen aus einer WSL-Distribution umgesetzt wird.
Schliesslich hat Microsoft auch einen neuen Startbildschirm vorgestellt, der insbesondere Einsteigern wertvolle Hinweise und Hilfe liefern soll. Last but not least meldet Microsoft auch, dass Red Hat Enterprise Linux neu zu den offiziellen WSL-Distributionen zählt und schon in Bälde ein dediziertes Image von RHEL für WSL vorliegen soll. 13. Oktober 2024 - Bei der jüngsten Ubuntu-Version 24.10 wurde das Linux-Betriebssystem mit dem neuesten Linux-Kernel 6.11 sowie Gnome 47 ausgestattet. Dazu wurde die Anwenderkontrolle bezüglich Datenschutz und Datensicherheit verbessert.2.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FHNW; Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik: Das Institut Architektur der FHNW gewinnt den Swiss...Anbei erhalten Sie eine Medienmitteilung der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW. Medienmitteilung, 25. Oktober 2024 Das Institut Architektur der FHNW gewinnt...
Weiterlesen »
Update aktualisiert Windows Server 2022 auf Windows Server 2025Derzeit sorgt ein ominöses Update mit der Kennung KB5044284 auf Systemen mit Windows Server 2019 und 2022 für ein In-Place-Upgrade auf Server 2025. Mancherorts ist die Aktualisierung ungeplant erfolgt.
Weiterlesen »
Baselbieter Kantonsgericht und anthroposophische ArchitekturDie Arlesheimer Ärztin Jennifer Mc Gowan kämpft für den Erhalt der anthroposophischen Kolonie. Nun hat sie einen Dämpfer erhalten, gibt aber nicht auf.
Weiterlesen »
Neuer Lonza-Hauptsitz in Basel: Im Dialog mit einer Ikone der ArchitekturZwei neue Hochhäuser der Architekten Miller Maranta geplant
Weiterlesen »
Windows-11-Marktanteil steigt auf über 35 ProzentWindows 11 wird mittlerweile von 35,6 Prozent aller Windows-Anwender genutzt, während Windows 10 nach wie vor bei über 60 Prozent steht. In der Schweiz schneidet Windows 11 allerdings besser ab.
Weiterlesen »
Windows 11 Version 24H2 bringt deutlich schnellere UpdatesWindows 11 Version 24H2 stattet das Betriebssystem nicht nur mit diversen neuen Features aus, sondern sorgt auch dafür, dass Updates schneller verarbeitet und der anschliesssende Neustart schneller abgewickelt werden können.
Weiterlesen »