Schweizer Windkraftwerke haben 2022 mit 153 Gigawattstunden (GWh) soviel Strom wie nie zuvor produziert.
Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Zuwachs um 5 Prozent. 95 GWh davon lieferten die 41 Anlagen im Winterhalbjahr, wie der Verein Suisse Eole am Dienstag mitteilte.
Dabei war die Produktion unterschiedlich. Den Angaben des Vereins zufolge produzierten die Anlagen im Mittelland, Jura und im Wallis mehr Strom als erwartet. Die Windparks in den Alpen hingegen erbrachten eine geringere Ausbeute, weil weniger Föhn wehte. Solaranlagen produzierten im vergangenen Jahr 3,3 Terawattstunden oder 3300 Gigawattstunden Strom. Das reicht etwa für den Jahresverbrauch der Stadt Zürich. Die Schweiz verbraucht jährlich knapp 60 Terawattstunden Strom.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Winter 2022/23 war 2,5 Grad zu warm und zu trockenDer Winter 2022/23 ist bisher im langjährigen Vergleich rund 2,5 Grad zu warm gewesen. Stellenweise lag so wenig Schnee wie noch nie seit Messbeginn.
Weiterlesen »
Jahreszahlen – Bobst setzt deutlich mehr umJahreszahlen: Bobst setzt deutlich mehr um: Der Verpackungsmaschinenhersteller steigert im Geschäftsjahr 2022 den Umsatz auf Rekordniveau.
Weiterlesen »
SSI Schäfer Gruppe verzeichnet herausforderndes Geschäftsjahr 2022Neunkirchen/Siegerland 27. Februar 2023 (ots) - - Makroökonomische Entwicklungen wirken sich spürbar auf Intralogistikbranche und Geschäftsentwicklung der Gruppe aus -...
Weiterlesen »
HABANOS, S.A. ERREICHT 2022 EINEN UMSATZ VON 545 MILLIONEN $Havanna (ots/PRNewswire) - - Das weltweit führende Unternehmen im Bereich der Vermarktung von Premium-Zigarren verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr einen 2%-Anstieg. - Das...
Weiterlesen »