Junge nehmen nur selten bei Wahlen und Abstimmungen teil. 20 Minuten fragt nach, warum das so ist.
«Ich wähle überhaupt nicht. Ich gehe auch nicht an Abstimmungen», sagt ein 26-jähriger Mann im Strassen-Interview zu 20 Minuten. Er will wegen des delikaten Themas lieber anonym bleiben. Eine passende Partei oder einen passenden Kandidaten habe er nicht gefunden. «Ich finde, man müsste relativ viel Zeit investieren, damit man auch wirklich weiss, wofür man abstimmt», sagt er. Eine verständlichere Darstellung der Themen fände er hilfreich.
Das Gleiche gelte, wenn es um Wohneigentum geht. «Die meisten jungen Menschen besitzen kein Haus und entsprechende Vorlagen und politischen Diskussionen interessieren viele Junge weniger.» Politische Parteien müssten auch sicherstellen, dass jungen Menschen einen wirklichen Bezug zur Politik und den politischen Entscheiden haben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Permanente Lärmbelastung : Wieso immer mehr junge Menschen von Hörverlust bedroht sindUnsere Welt ist zu laut, zu diesem Schluss kommen mehrere neuere Studien zum Thema Schwerhörigkeit. Die WHO sagt voraus, dass bis zum Jahr 2050 jeder Vierte von einer Form von Gehörverlust betroffen sein könnte. Stefan Weder, Co-Leiter des Hörimplantate-Zentrums am Inselspital, ordnet ein.
Weiterlesen »
Junge Frauen geniessen eine höhere Ausbildung als junge MännerJunge Frauen haben einen höheren Abschluss als junge Männer. Die Idealvorstellung von Paaren mit Kindern zur Arbeitsteilung entspricht nicht der Realität. Und Frauen haben mehr Mühe eine App-Einstellung vorzunehmen.
Weiterlesen »
Junge Frauen geniessen eine höhere Ausbildung als junge MännerNeue Statistiken zeigen, dass junge Frauen höher gebildet sind als Männer. Die Idealvorstellung von Paaren zur Arbeitsteilung entspricht nicht der Wirklichkeit.
Weiterlesen »
Junge Frauen geniessen eine höhere Ausbildung als junge Männer«Männer und Frauen werden in der Schweizer Gesellschaft gleichbehandelt» - dieser Aussage stimmen 55 Prozent der Männer voll oder eher zu. Bei den befragten Frauen sind nur knapp 25 Prozent dieser Ansicht*.
Weiterlesen »
SVP-Winzenried fragt: Wieso war an der Grosskontrolle am Bahnhof nur eine Stadtpolizei-Patrouille dabei?Einwohnerrat und Ex-Kripo-Chef Urs Winzenried wundert sich über die Arbeitsverteilung bei der Bahnhofkontrolle. Und stellt dem Stadtrat einige Fragen dazu.
Weiterlesen »
So unterschiedlich erleben Jungen und Mädchen die PubertätIn der Phase der Pubertät durchlaufen Mädchen und Jungen tiefgreifende Veränderungen, doch diese werden von jedem Geschlecht auf individuelle Weise erlebt.
Weiterlesen »