Wieso hört man überall Sirenen in St. Gallen?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Wieso hört man überall Sirenen in St. Gallen?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Am Montagnachmittag musste die Feuerwehr St. Gallen gleich zweimal ausrücken. Es kam es an der Iddastrasse zu einem Dachstockbrand.

An der Iddastrasse kam es am Montagnachmittag kurz vor 13 Uhr in einem Mehrfamilienhaus zu einem Brand. 20 Personen wurden evakuiert und in Sicherheit gebracht. Ein weiterer Mann wurde durch einen Sturz aus dem Fenster unbestimmt verletzt. Fast zur gleichen Zeit ging auch eine Meldung an der Rorschacherstrasse ein, auch beim Hotel Ekkehard soll es brennen. Dies stellte sich jedoch als Fehlalarm heraus.

Teile des Dachs mussten für die Brandbekämpfung aufgerissen werden Die Feuerwehrleute mussten Teile des Dachs aufreissen , um den Brand vollständig zu löschen. Der 51-Jährige wurde unbestimmt verletzt und musste ins Spital gebracht werden. Die übrigen Anwohnerinnen und Anwohner wurden vor Ort medizinisch betreut. Der entstandene Schaden an der Liegenschaft kann noch nicht beziffert werden, dürfte jedoch mehrere hunderttausend Franken betragen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Jazz im Einstein St. Gallen +++ Kinderworkshop im Figurentheater St.Gallen +++ Kampfkunst am Klavier in St. GallenJazz im Einstein St. Gallen +++ Kinderworkshop im Figurentheater St.Gallen +++ Kampfkunst am Klavier in St. GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »

Kampfkunst am Klavier in St. Gallen +++ Lieder aus dem Dachstock +++ Buchvernissage im Kulturbüro St. GallenKampfkunst am Klavier in St. Gallen +++ Lieder aus dem Dachstock +++ Buchvernissage im Kulturbüro St. GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »

Ausstellungseröffnung in Konstanz +++ Frühlingskonzert in der Tonhalle St.Gallen +++ Elektrischer Sound mit Kontrasten in St. GallenAusstellungseröffnung in Konstanz +++ Frühlingskonzert in der Tonhalle St.Gallen +++ Elektrischer Sound mit Kontrasten in St. GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »

Amerikanische Jazzsängerin im Einstein St. Gallen +++ Kinderworkshop im Figurentheater St.Gallen +++ Kampfkunst am Klavier in St. GallenAmerikanische Jazzsängerin im Einstein St. Gallen +++ Kinderworkshop im Figurentheater St.Gallen +++ Kampfkunst am Klavier in St. GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »

Stadtpolizei St. Gallen warnt FCL-Fans – diese kaufen trotzdem Tickets neben dem gesperrten GästesektorStadtpolizei St. Gallen warnt FCL-Fans – diese kaufen trotzdem Tickets neben dem gesperrten GästesektorAm 1. April bleibt der Gästesektor für das Spiel zwischen dem FC St. Gallen und dem FC Luzern gesperrt. Trotz Aufruf der Polizei wollen die Fans aus Luzern in die Ostschweiz reisen.
Weiterlesen »

– doch die hohe Verschuldung wird zunehmen: Die Rechnung 2023 der Stadt St.Gallen– doch die hohe Verschuldung wird zunehmen: Die Rechnung 2023 der Stadt St.GallenDie Stadt St.Gallen berichtet am Mittwochmorgen über den Rechnungsabschluss des Jahres 2023. Neben einem negativen Betriebsergebnis von minus 21,7 Millionen Franken fällt das Gesamtergebnis mit 300’000 Franken leicht positiv aus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 01:43:55