Mit Gleichgesinnten allein lässt sich die Welt nicht verändern. Eine Anleitung zum Allianzenschmieden von Kelly Hayes und Mariame Kaba.
Erfolgreicher Aktivismus besteht nicht darin, möglichst viele Gleichgesinnte zu finden. Es ist nun mal so, dass die meisten Leute andere politische Ansichten haben als wir. Und dass auch jene, mit denen wir in vielem übereinstimmen, in anderen Punkten wiederum stark von uns abweichen. Wer eine vielfältige, generationenübergreifende Bewegung aufbauen will, muss mit Konflikten und Unbehagen klarkommen.
Wenn wir eine echte Bewegung aufbauen wollen, dann müssen wir uns auch auf Menschen einlassen, die uns nicht nahestehen. Die wir vielleicht nicht einmal mögen. Das soll nicht heissen, dass wir uns nie mehr zurückziehen dürfen. Wir alle brauchen Räume, wo wir uns komplett innerhalb unserer Komfortzone bewegen können. Wir brauchen Menschen, von denen wir uns voll und ganz gesehen und gehört fühlen und mit deren Werten wir uns zutiefst verbunden fühlen.
Ruth Wilson Gilmore ist Wissenschaftlerin und Aktivistin. Zuhören hat sie bei den Anonymen Alkoholikern gelernt. «Reinreden ist dort strikt verboten. Es war das Beste, was mir passieren konnte: dass ich niemandem ins Wort fallen konnte. Ich musste zuhören. Ich musste lernen, einfach nur zuzuhören.» Es bringt uns selbst und unsere Anliegen weiter, wenn wir uns aktiv auf andere einlassen. Wir leben in einer Gesellschaft, die dieser Fähigkeit oft wenig Bedeutung zumisst – umso wichtiger ist es, dass wir sie selber kultivieren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Horrortat im Gasthof mit einem Zuschauer – «Ich weiss nicht, wie ich das erklären soll»Ein wehrloser 60-Jähriger wird in seinem Zimmer im «Adler» in Birmenstorf so schwer attackiert, dass er stirbt. Zwei Jahre später stehen zwei Männer vor dem Bezirksgericht Baden. Beide waren Teil der Eskalation, aber mit unterschiedlichen Rollen. Beide müssen ins Gefängnis, einer wegen Mord.
Weiterlesen »
– wie steht es um den Rohstoff, aus dem die Welt gebaut ist?Eisen ist überall, und der Bedarf nimmt zu. Doch die in Abbau und Herstellung involvierten Unternehmen florieren nicht.
Weiterlesen »
«Mit 100 Prozent Schweizer Strom»: Agrola-Chef will das ganze Land mit Tankstellen überziehenInterview mit Fenaco-Chef Martin Keller: Bis 2030 will er mit der Post 300 Schnellladestationen aufbauen.
Weiterlesen »
Wie geht es mit Joe Biden zu Ende?Das Ende von Joe Biden: Was bringt die Zukunft? Was sind seine Pläne?
Weiterlesen »
Ingebrigtsen brilliert ebenso wie Duplantis mit WeltrekordDer Norweger unterbietet beim Diamond-League-Meeting in Polen den 28 Jahre alten Weltrekord über 3000 m deutlich.
Weiterlesen »
Wie Japan mit seinem Walfang das Völkerrecht missachtetJapan betreibt weiterhin kommerziellen Walfang. Die Verhaftung des Aktivisten Paul Watson zeigt eine Lücke im Völkerrecht bei dieser verbotenen Praxis.
Weiterlesen »