Public Viewing im Kirchgemeindesaal: So fiebert Remo Forrers Heimatdorf Hemberg dem Songcontest entgegen. ESC2023
Public Viewing im Kirchgemeindesaal: So fiebert Remo Forrers Heimatdorf Hemberg dem Songcontest entgegen
Am Dienstagabend ist es so weit: Remo Forrer vertritt die Schweiz im ersten Halbfinal des Songcontests in Liverpool mit dem Song «Watergun». Ein Blick ins Neckertal, wo der 21-Jährige aufgewachsen ist und die Spannung stündlich steigt.Remo Forrer und seine Tänzerinnen und Tänzer am Eurovision Song Contest in Liverpool. Hier mitten in den Proben.Das Toggenburg putzt sich heraus und ist in Songcontest-Stimmung.
Dort anzutreffen ist dann voraussichtlich die halbe Dorfbevölkerung, um «ihrem» Remo kräftig die Daumen zu drücken. Auch Helen Lusti ist Hembergerin. Sie kennt Remo Forrer, seit er ein kleines Kind ist, und versteht sich gut mit seinen Eltern. Seit seine Musikkarriere begann, verfolgte sie diese immer und hörte seine Musik. «Ist man einmal ein Hemberger, bleibt man auch einer. So ist man miteinander verbunden», sagt Lusti.
Es sei schon ein spezielles Gefühl, Forrer nun plötzlich im Fernseher zu sehen. «Ich werde seinen Auftritt mitverfolgen und bin gespannt, ob es für den Final reicht», sagt Helen Lusti.Christian Gertsch ist Gemeindepräsident der Gemeinde Neckertal, zu welcher Hemberg gehört. Auch er kennt Remo Forrer schon seit vielen Jahren. «Ich konnte ihn das erste Mal kennen lernen, als er noch ein Kind war.
«Ich bewundere ihn sehr für seinen Mut», ergänzt der Gemeindepräsident. Forrer setze sich unerbittlich dafür ein, seinen Traum der Musikkarriere zu verwirklichen. «Er ist nicht nur ein Botschafter für Hemberg und das Toggenburg, sondern auch für die Jugend und ihre Träume.» Natürlich wird auch der Gemeindepräsident Forrers Auftritt nicht verpassen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Filmstar - Michael J. Fox über seine Erkrankung: «Es wird immer härter»US-Schauspieler Michael J. Fox macht seine Parkinson-Erkrankung nach eigenen Angaben zunehmend zu schaffen. Bekannt geworden ist Fox vor allem als Hauptdarsteller in der Filmreihe «Zurück in die Zukunft» aus den 1980er Jahren.
Weiterlesen »
YB-Meisterfeier: So feiert Bern seine HeldenZum 16. Mal ist YB Schweizer Meister. Am Sonntag gibts in Bern die Feierlichkeiten für die Meisterhelden. 20 Minuten berichtet live.
Weiterlesen »
Fehlentscheide in der Super League – Der VAR vergibt seine Chance kläglichDie Emotionen in der Liga kochen wieder einmal hoch – in Basel greift der Videoschiedsrichter nicht ein, obwohl er es müsste, in Sitten tut er es, obwohl er nicht sollte.
Weiterlesen »
Elektronische Reisegenehmigung: Wegen Tippfehler – Zürcher bangt um seine 10’000-Franken-FlitterwochenBald stehen für den Zürcher Arzt S.M. (53) die Flitterwochen auf einem Kreuzfahrtschiff in Kanada an. Wegen eines Tippfehlers fallen die 10’000-Franken-Ferien aber vielleicht ins Wasser.
Weiterlesen »
Entschuldigung am Montag - Saisonende nach Ausraster: Xhaka 8 Spiele gesperrtFür Taulant Xhaka ist die Super-League-Saison vorzeitig zu Ende. Der Captain des FCBasel1893 wurde für seine Ausraster im Spiel gegen den fc_zuerich von der Disziplinarkommission der Liga mit 8 Spielsperren bestraft. srfsport srffussball fussball
Weiterlesen »
Landsgemeinde will keine Steuersenkung, aber Parlamente - Schweizer BauerAm Landsgemeindesonntag wurde in Glarus unter anderem über die Zukunft der drei Glarner Gemeinden abgestimmt. Die Landsgemeinde hat entschieden, den Steuerfuss bei 58 Prozent zu belasten. Mit der Möglichkeit Parlamente in den drei Gemeinden einzuführen traf sie einen Grundsatzentscheid. Die Landsgemeinde ist das oberste gesetzgebende Organ des Gebirgskantons. Alle Stimmberechtigten können sich auf dem Holzring […]
Weiterlesen »