Können Gesetzgeber und Finanzmarktaufsicht eine weitere Finanzkrise in der Schweiz verhindern?
Der erzwungene Verkauf der Credit Suisse an ihre Konkurrentin UBS bereitet der Schweiz weiterhin Kopfzerbrechen. Wir haben drei Experten gefragt, wie es weitergehen sollte.Berichtet er nicht gerade über Fintech, Kryptowährungen, Blockchain, Banken oder Handel, kann man den Wirtschaftskorrespondenten von swissinfo.ch an verschiedenen Orten in der Schweiz beim Cricket spielen antreffen – unter anderem auf dem zugefrorenen See in St. Moritz.
Die Regierung und das Parlament stehen unter Druck, Reformen durchzuführen, die eine grössere Stabilität des Finanzsystems gewährleisten. Die derzeitige Tendenz, Banken wie Unternehmen eines jeden anderen Sektors zu behandeln, verkenne die einzigartige Komplexität des Finanzsystems, so Jost.Grossbanken sollten weit mehr Verantwortung für die Sicherung der Finanzstabilität in der Schweiz übernehmen als der Regulator oder der Gesetzgeber, schreibt Ökonom Adriel Jost.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahlrecht für Ausgewanderte: Was können Grossbritannien und die Schweiz voneinander lernen?Hat sich die britische Regierung mit einer Wahlrechtsrevision für die Diaspora selbst ins Bein geschossen?
Weiterlesen »
Hier können Sie den St. Patrick’s Day in der Schweiz feiernAm 17. März ist St. Patrick’s Day. Vielerorts auf der Welt wird Irlands Schutzheiliger mit unterschiedlichen Events gefeiert. So auch in der Schweiz.
Weiterlesen »
Der Kosovo in der Schweiz, die Schweiz im KosovoWas verbindet die Schweiz und Kosovo? Die Geschichte des jüngsten Land Europas ist mit der Schweiz verflochten, die Gesellschaft auch.
Weiterlesen »
5G in der Schweiz – wie steht es um den Netzausbau?Unser Explainer
Weiterlesen »
E-Voting in der Schweiz: Bevölkerungsreiche Kantone wie Zürich und Bern spielen SchlüsselrolleGraubünden ist der vierte Kanton, der am E-Voting-Versuch teilnimmt. Wie lange derzeitige Testphase in der Schweiz dauert und ob E-Voting flächendeckend eingeführt wird, ist unklar.
Weiterlesen »
Nach der AHV-Abstimmung: Kommt es in der Schweiz zum Generationenkonflikt wie in Japan?Die 13. AHV-Rente weckt Sorgen eines Generationenkonflikts in der Schweiz. Blick nach Japan, wo die Macht der älteren Bevölkerung gross ist.
Weiterlesen »