Wie sich der Krieg auf die Schweizer Bauern auswirkt - Schweizer Bauer

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Wie sich der Krieg auf die Schweizer Bauern auswirkt - Schweizer Bauer
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 50%

Wie sich der Krieg auf die Schweizer Bauern auswirkt Die indirekten Effekte des Kriegs in der Ukraine für die Schweizer Landwirtschaft sind massiv – auch wenn die Mehrkosten tiefer ausgefallen sind als befürchtet. Eine Entspannung ist nicht in Sicht.

Die Schwarzböden in der Ukraine sind für Getreide bestens geeignet. Wenn über den Hafen von Odessa kein Getreide mehr exportiert wird, hat das fatale Folgen für zahlreiche Staaten und deren Bevölkerung.Die indirekten Effekte des Kriegs in der Ukraine für die Schweizer Landwirtschaft sind massiv – auch wenn die Mehrkosten letztes Jahr tiefer ausgefallen sind als befürchtet. Eine Entspannung ist nicht in Sicht.

So ist Russland ein bedeutender Lieferant von Erdöl, Erdgas und Düngemitteln, Belarus ist einer der weltweit grössten Exporteure von Kali-Dünger und die Ukraine galt bislang als Kornkammer Europas und exportierte grosse Mengen von Weizen und Sonnenblumen. Auch wenn in den meisten Fällen keine direkten Lieferungen erfolgen, so ist die Schweiz indirekt betroffen und der Krieg wird die Schweizer Landwirtschaft noch länger beschäftigen.

«Gemäss der Schätzung 2022 der Landwirtschaftlichen Gesamtrechnung nahmen die Kosten für Vorleistungen gegenüber 2021 um 458 Millionen Franken und die Abschreibungen um 151 Millionen Franken zu – zusammen also 608 Millionen Franken», erklärt Erdin. Dabei gehe das Bundesamt für Statistik davon aus, dass die Landwirte bei den Ausgaben sehr zurückhaltend gewesen seien.

Bereits in den Sommermonaten konnte aber eine gewisse Entspannung beobachtet werden. «Der erste Schock ist vorbei und im Energiebereich gab es Entwarnung – viele Preise sind jedoch weiterhin hoch und die Entwicklung ist sehr variabel», gibt Daniel Erdin zu bedenken.«Solange der Ukraine-Krieg andauert, dürften die Preise für Produktionsmittel und Investitionsgüter deutlich über dem früheren Niveau bleiben», ergänzt Daniel Erdin.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

US-Botschafter rügt Schweizer Haltung im Ukraine-KriegUS-Botschafter rügt Schweizer Haltung im Ukraine-KriegDer US-Botschafter in Bern ist mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) nicht zufrieden. «Gewisse Kommentare» von Seco-Chefin Helene Budliger Artieda beunruhigten ihn, «weil sie den Nutzen von Sanktionen infrage stellt».
Weiterlesen »

45% der Schweizer Wälder unnatürlich - Schweizer Bauer45% der Schweizer Wälder unnatürlich - Schweizer BauerDie Zusammensetzung der Baumarten ist in 45 Prozent der Wälder in der Schweiz unnatürlich. Das macht sie anfälliger für Schädlinge und Stürme, wie eine neue Studie im Fachblatt «Forest Ecology and Management» zeigt. Den höchsten Anteil an unnatürlichen Wäldern fanden die Forscherinnen und Forscher der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) im Mittelland. […]
Weiterlesen »

Das Agrarpaket 2023 schwäche die Schweizer Milchwirtschaft, finden die Schweizer Milchproduzenten - bauernzeitung.chDas Agrarpaket 2023 schwäche die Schweizer Milchwirtschaft, finden die Schweizer Milchproduzenten - bauernzeitung.chUnzufrieden - Das Agrarpaket 2023 schwäche die Schweizer Milchwirtschaft, finden die Schweizer Milchproduzenten: Mit «Konsternation» habe der Vorstand der Schweizer Milchproduzenten vom Inhalt des Agrarpakets 2023 Kenntnis genommen. Korrekturen sollen…
Weiterlesen »

Schweizer retournieren am meisten Pakete - Schweizer BauerSchweizer retournieren am meisten Pakete - Schweizer BauerDie Schweizer Konsumenten sind laut einer Auswertung des Paketdienstes DPD Europameister im Retournieren von Paketen. Hierzulande wird fast jedes dritte «Päckli» wieder zurückgeschickt. Gemäss der Auswertung wurden letztes Jahr 28 Prozent der Pakete zurück an den Absender geschickt. Damit sei die Retouren-Quote erneut gestiegen, teilte der Paketdienst DPD am Donnerstag mit. Dies sei erstaunlich, weil […]
Weiterlesen »

Wie die Schweizer Behörden das CS-Debakel verschlafen habenWie die Schweizer Behörden das CS-Debakel verschlafen habenWie die Schweizer Behörden das CS-Debakel verschlafen haben: Die Liquiditätsspritze der SNB ist ein Befreiungsschlag für die Credit Suisse. Doch die Regulierungsbehörden machen im Umgang mit dem CS-Schlamassel und der internationalen… creditsuisse snb
Weiterlesen »

Ticker zum Ukraine-Krieg – Kollision zwischen russischem Kampfjet und US-Drohne – Moskau weist Verantwortung zurückTicker zum Ukraine-Krieg – Kollision zwischen russischem Kampfjet und US-Drohne – Moskau weist Verantwortung zurückEine US-Aufklärungsdrohne ist gemäss US-Angaben nach einem Zusammenprall mit einem russischen Kampfjet über dem Schwarzen Meer abgestürzt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 10:24:56